Eine kompakte Auflistung einiger unserer neuen Anschaffungen für den Verleih-Service:
FM Anlage (Personenführungsanlage) – Beyerdynamic Unite
1 Set im Bestand (wie abgebildet)
Ideal für Besucherführungen, Dolmetschanwendungen, Hörunterstützung und für Silent-PA-Veranstaltungen. Mit Unite können Sie einen Dialog mit Ihren Besuchern führen. Mit der Talkback Taste und dem eingebauten Mikrofon können Besucher zu Wort kommen. Dabei können Sie an Ihrem Sender selbst festlegen, ob nur Sie die Fragen hören oder die ganze Gruppe. In einer beliebig großen Gruppe können immer bis zu drei Personen gleichzeitig sprechen. Mit Unite lässt sich Barrierefreiheit für Schwerhörige einfach und normkonform nachrüsten. Statt eines Kopfhörers wird die induktive Halsringschleife eingesteckt und überträgt so den Ton direkt in das Hörgerät / Cochlea Implantat (T/MT-Stellung).
Digitale Messgeräte von PHYWE
Jedes Messgerät je einmal im Bestand.
Messgeräte für einen digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Sensoren für die Physik, Chemie und Biologie.
Die Sensoren der Firma PHYWE ermöglichen eine live Datenübertragung via Bluetooth direkt auf die PHYWE App Ihres Tablets (iOS und Android).
Die UB-Fotobox ist ein kleines Fotostudio für Events an Ihrer Schule, mit dem Sie sich allein oder in Gruppen ganz einfach selbst ablichten können. Die Bedienung funktioniert über ein großes Touch-Display. Hier sehen sich die Gäste,wie in einem Spiegel: Einfach die gewünschte Pose einnehmen und fertig ist die Aufnahme. Für besondere Hintergründe empfehlen wir die Kombination mit unserem Greenscreen.
Die Fotos werden digital gespeichert, können aber auch über den mitgelieferten Drucker direkt ausgedruckt werden.
Teufel Rockster Air 2
Insgesamt 4 aktive PA-Lautsprecher für größere Veranstaltungen in Aula, Sporthalle oder Schulhof sind neu in unserem Bestand.
Bluetooth-fähig sowie Eingänge für Mischpult, Instrument, Mikrofon & Smartphone. XLR-Out zum Verbinden weiterer Lautsprecher. Können auch auf Stative gestellt werden.
Faltrahmen-Leinwand 16:9 (Bildfläche 3,32m x 1,87m)
2x im Bestand
Greenscreen Stellwand
1x im Bestand
Easy Speak 2 Mikrofon
Handliche Audio Recorder für den Grundschuleinsatz. Ob für die Präsentation von Gedichten, zum Üben von Liedern und Reimen, für Interviews, Rollenspiele oder Experimente mit Geräuschen, Tönen und Klängen – das kleine, handliche Gerät ist überall einsetzbar, einfach in der Bedienung und nimmt Geräusche aller Art in hoher Tonqualität auf. Anschließend können die MP3- oder WAV-Dateien mittels USB-Anschluss direkt auf den Computer übertragen werden.
1x 5er Set mit Ladestation im Bestand.
EPSON Full-HD Laser-Beamer
2x im Bestand: Epson EB-1795F – Ultramobiler Projektor mit 3200 Ansi-Lumen, passt in jeden Rucksack.
4x im Bestand: Epson EB-L260F – Immer genug Licht dank 4600 Ansi-Lumen. Viele Draht- und Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten.
Neben den hier aufgeführten Geräten gibt es noch weitere unter anderem für spezielle Einsatzzwecke. Wenden Sie sich daher gerne mit Ihrem individuellen Bedarf an uns! 👉 Kontakt
https://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2023/11/zeigt-den-leeren-bildschirm-des-tablets-an.jpg12801920Thilo Schneiderhttps://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2022/12/KMZmitLK2-600.pngThilo Schneider2023-11-22 15:09:482024-05-02 15:50:35Neues im Geräteverleih
Unser ModeratorSteffen Hackbarthim Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine: 13.12.2023 19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema: E‑Sports
Im Talk mit Lukas Henze, E‑Sport Union Göttingen e.V, Aktiver E‑Sportler und Vereinsvorstand Chuck Tholl (M.A.), Sportwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln
Das Kreismedienzentrum Göttingen geht mit der Zeit und erweitert das Ausleihangebot um Messgeräte für einen digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht.
Unser Sortiment umfasst zahlreiche Sensoren für die Physik, Chemie und Biologie.
Die Sensoren der Firma PHYWE ermöglichen eine live Datenübertragung via Bluetooth direkt auf die Phywe App Ihres Tablets (iOS und Android).
Im Fach Physik verfügen wir über Sensoren zur Messung
von elektrischer Spannung und elektrischem Strom
von Kraft und Entschleunigung
von Temperaturen
des Absolutdruckes
der Beschleunigung in 3 Achsen und
für Radioaktivität
Für den Chemieunterricht stehen Ihnen Sensoren zur Messung
des pH-Wertes
von Tropfen und pH bei Titration
der Leitfähigkeit in Flüssigkeiten und
der Temperatur zur Verfügung.
Ihren Biologieunterricht können Sie mit Sensoren zur Messung
der relativen Luftfeuchtigkeit
der Beleuchtungsstärke
des Kohlendioxidgehalts
der Herzfrequenz und
des Sauerstoffgehalts
aufwerten.
Kommen Siegernezur Ausleihe oder für weitere Informationen auf uns zu, wir sind Ihnen gerne behilflich.
https://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2023/10/Phywe.jpg15211920Oliver Jaegerhttps://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2022/12/KMZmitLK2-600.pngOliver Jaeger2023-10-09 12:28:422024-05-02 15:54:38Neue digitale Messgeräte von PHYWE jetzt zum Ausleihen verfügbar!
Auf Anfrage eines Kunden hat das Kreismedienzentrum den für das Abitur 2024 und 2025 im Fach Englisch relevanten Film „Pride“ von Matthew Warchus beschafft. Nicht immer gibt es Filme aus den Abiturvorgaben bei für uns nutzbaren Lizenzgebern, aber wenn dies der Fall ist, bemühen wir uns um eine Beschaffung.
So kann der Film nicht nur als Verleih-DVD, sondern insbesondere über unsere Online-Distribution Edupool ausgeliehen werden. Edupool ermöglicht es dabei auch, Medien an Schülerinnen und Schüler freizugeben und so eine direktere und tiefgreifendere Auseindersatzung – auch am heimischen PC oder Tablet – umzusetzen.
Weitere Informationen zum Film „Pride“ (2014) von Matthew Warchus erhalten Sie z. B. auf filmdienst.de, beim Verleih oder über das in Edupool hinterlegte Datenblatt – hier können Sie als registrierte Kundin oder registrierter Kunde den Film direkt ansehen oder downloaden.
Im Februar 2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule veröffentlicht. Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein gewisses „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2016, S.26) umfassen muss.
2017 folgte der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu), der mit seinem Kompetenzmodell beschreibt, welche Kompetenzen Lehrende haben müssen, um digitale Medien sinnvoll einzusetzen.
Zum Erwerb dieses „Know-Hows“ bietet sich die zertifizierte Qualifizierungsmaßnahme UDM an. Ihre Lerneinheiten basieren auf dem oben erwähnten „Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden“ (DigCompEdu). Hierzu gehören:
berufliches Engagement
das Auswählen, Erstellen und Schützen digitaler Ressourcen
das Lehren sowie das kollaborative und selbstgesteuerte Lernen
das Evaluieren
die Orientierung an den Lernenden durch Differenzierung und Individualisierung
die Förderung der digitalen Kompetenzen der Lernenden.
Es geht also um das Entwickeln neuer Unterrichtsansätze, die sich auch in der Durchführung dieser Weiterbildung widerspiegeln: Im Verlauf der Fortbildung fertigen Sie mehrere Lernaufgaben zum Lernen mit und über digitale Medien an. Diese unterrichtspraktischen Anteile werden im eigenen Unterricht erprobt.
Weitere Informationen und alle Termine finden Sie im Bildungsportal Niedersachsen. Zur Online-Einstiegsveranstaltung für die Region Süd-Ost (von Wolfsburg über Braunschweig bis Göttingen) am 30.08.2023 können Sie sich über die VeDaB anmelden.
https://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2022/07/UDM-Logo-header.png10331100Arne Pelkahttps://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2022/12/KMZmitLK2-600.pngArne Pelka2023-06-14 10:32:272023-06-14 10:33:28„UDM-Online – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien“ im Schuljahr 23/24
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere (externe) Dienste
Wir nutzen, sofern es sich nicht vermeiden lässt, externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Neues im Geräteverleih
/in NewsEine kompakte Auflistung einiger unserer neuen Anschaffungen für den Verleih-Service:
FM Anlage (Personenführungsanlage) – Beyerdynamic Unite
1 Set im Bestand (wie abgebildet)
Ideal für Besucherführungen, Dolmetschanwendungen, Hörunterstützung und für Silent-PA-Veranstaltungen. Mit Unite können Sie einen Dialog mit Ihren Besuchern führen. Mit der Talkback Taste und dem eingebauten Mikrofon können Besucher zu Wort kommen. Dabei können Sie an Ihrem Sender selbst festlegen, ob nur Sie die Fragen hören oder die ganze Gruppe. In einer beliebig großen Gruppe können immer bis zu drei Personen gleichzeitig sprechen. Mit Unite lässt sich Barrierefreiheit für Schwerhörige einfach und normkonform nachrüsten. Statt eines Kopfhörers wird die induktive Halsringschleife eingesteckt und überträgt so den Ton direkt in das Hörgerät / Cochlea Implantat (T/MT-Stellung).
Digitale Messgeräte von PHYWE
Jedes Messgerät je einmal im Bestand.
Messgeräte für einen digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Sensoren für die Physik, Chemie und Biologie.
Die Sensoren der Firma PHYWE ermöglichen eine live Datenübertragung via Bluetooth direkt auf die PHYWE App Ihres Tablets (iOS und Android).
Weitere Informationen finden Sie unter: Neue digitale Messgeräte von PHYWE jetzt zum Ausleihen verfügbar!
Fotobox mit Canon Spiegelreflexkamera
1x im Bestand
Die UB-Fotobox ist ein kleines Fotostudio für Events an Ihrer Schule, mit dem Sie sich allein oder in Gruppen ganz einfach selbst ablichten können. Die Bedienung funktioniert über ein großes Touch-Display. Hier sehen sich die Gäste, wie in einem Spiegel: Einfach die gewünschte Pose einnehmen und fertig ist die Aufnahme. Für besondere Hintergründe empfehlen wir die Kombination mit unserem Greenscreen.
Die Fotos werden digital gespeichert, können aber auch über den mitgelieferten Drucker direkt ausgedruckt werden.
Teufel Rockster Air 2
Insgesamt 4 aktive PA-Lautsprecher für größere Veranstaltungen in Aula, Sporthalle oder Schulhof sind neu in unserem Bestand.
Bluetooth-fähig sowie Eingänge für Mischpult, Instrument, Mikrofon & Smartphone. XLR-Out zum Verbinden weiterer Lautsprecher. Können auch auf Stative gestellt werden.
Faltrahmen-Leinwand 16:9 (Bildfläche 3,32m x 1,87m)
2x im Bestand
Greenscreen Stellwand
1x im Bestand
Easy Speak 2 Mikrofon
Handliche Audio Recorder für den Grundschuleinsatz. Ob für die Präsentation von Gedichten, zum Üben von Liedern und Reimen, für Interviews, Rollenspiele oder Experimente mit Geräuschen, Tönen und Klängen – das kleine, handliche Gerät ist überall einsetzbar, einfach in der Bedienung und nimmt Geräusche aller Art in hoher Tonqualität auf. Anschließend können die MP3- oder WAV-Dateien mittels USB-Anschluss direkt auf den Computer übertragen werden.
1x 5er Set mit Ladestation im Bestand.
EPSON Full-HD Laser-Beamer
2x im Bestand:
Epson EB-1795F – Ultramobiler Projektor mit 3200 Ansi-Lumen, passt in jeden Rucksack.
4x im Bestand:
Epson EB-L260F – Immer genug Licht dank 4600 Ansi-Lumen. Viele Draht- und Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten.
Neben den hier aufgeführten Geräten gibt es noch weitere unter anderem für spezielle Einsatzzwecke. Wenden Sie sich daher gerne mit Ihrem individuellen Bedarf an uns! 👉 Kontakt
„E‑Sports“ Medientalk am 13.12.
/in News, PädagogikUnser Moderator Steffen Hackbarth im Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine:
13.12.2023
19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema: E‑Sports
Im Talk mit Lukas Henze, E‑Sport Union Göttingen e.V, Aktiver E‑Sportler und Vereinsvorstand
Chuck Tholl (M.A.), Sportwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Deutschen Sporthochschule Köln
Zum YouTube Kanal: Medientalk Südniedersachsen – YouTube (Hier sind die Aufzeichnungen der Talks auch weiterhin abrufbar.)
Keinen Medientalk verpassen, speichern Sie sich diesen Link in Ihren Lesezeichen.
Weblink: www.familienzentren-landkreisgoettingen.de/medientalk
Neue digitale Messgeräte von PHYWE jetzt zum Ausleihen verfügbar!
/in MedienverleihDas Kreismedienzentrum Göttingen geht mit der Zeit und erweitert das Ausleihangebot um Messgeräte für einen digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht.
Unser Sortiment umfasst zahlreiche Sensoren für die Physik, Chemie und Biologie.
Die Sensoren der Firma PHYWE ermöglichen eine live Datenübertragung via Bluetooth direkt auf die Phywe App Ihres Tablets (iOS und Android).
Im Fach Physik verfügen wir über Sensoren zur Messung
Für den Chemieunterricht stehen Ihnen Sensoren zur Messung
Ihren Biologieunterricht können Sie mit Sensoren zur Messung
aufwerten.
Kommen Sie gerne zur Ausleihe oder für weitere Informationen auf uns zu, wir sind Ihnen gerne behilflich.
Abiturrelevanter Spielfilm „Pride“ (2014) beschafft
/in MedienverleihAuf Anfrage eines Kunden hat das Kreismedienzentrum den für das Abitur 2024 und 2025 im Fach Englisch relevanten Film „Pride“ von Matthew Warchus beschafft. Nicht immer gibt es Filme aus den Abiturvorgaben bei für uns nutzbaren Lizenzgebern, aber wenn dies der Fall ist, bemühen wir uns um eine Beschaffung.
So kann der Film nicht nur als Verleih-DVD, sondern insbesondere über unsere Online-Distribution Edupool ausgeliehen werden. Edupool ermöglicht es dabei auch, Medien an Schülerinnen und Schüler freizugeben und so eine direktere und tiefgreifendere Auseindersatzung – auch am heimischen PC oder Tablet – umzusetzen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben!
Weitere Informationen zum Film „Pride“ (2014) von Matthew Warchus erhalten Sie z. B. auf filmdienst.de, beim Verleih oder über das in Edupool hinterlegte Datenblatt – hier können Sie als registrierte Kundin oder registrierter Kunde den Film direkt ansehen oder downloaden.
„UDM-Online – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien“ im Schuljahr 23/24
/in PädagogikIm Februar 2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule veröffentlicht. Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein gewisses „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2016, S.26) umfassen muss.
2017 folgte der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu), der mit seinem Kompetenzmodell beschreibt, welche Kompetenzen Lehrende haben müssen, um digitale Medien sinnvoll einzusetzen.
Zum Erwerb dieses „Know-Hows“ bietet sich die zertifizierte Qualifizierungsmaßnahme UDM an. Ihre Lerneinheiten basieren auf dem oben erwähnten „Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden“ (DigCompEdu). Hierzu gehören:
Weitere Informationen und alle Termine finden Sie im Bildungsportal Niedersachsen. Zur Online-Einstiegsveranstaltung für die Region Süd-Ost (von Wolfsburg über Braunschweig bis Göttingen) am 30.08.2023 können Sie sich über die VeDaB anmelden.