Beiträge

VISION (Grund-)SCHULE am 08.06.2022, 10:00 bis 17:30

Das bewähr­te Online-For­mat VISION SCHULE des NLQ prä­sen­tiert am 08.06.2022 von 10:00 bis 17:30 einen Online-Fort­bil­dungs­tag mit dem Schwer­punkt Medi­en­bil­dung in der Grund­schu­le. Den Auf­takt macht um 10:00 Uhr Prof. Dr. Ursu­la Hauck-Thum mit einem Impuls zum The­ma „Leh­ren und Ler­nen in der Kul­tur der Digi­ta­li­tät: Impul­se für die Grund­schu­le“. Der wei­te­re Tages­ver­lauf bie­tet den Teil­neh­men­den viel­sei­ti­ge Anre­gun­gen für den Unter­richt – aus der Pra­xis für die Pra­xis. Jeder Kurs des Tages ist auch ein­zeln buchbar.

Anmel­dung ab sofort unter: 

https://​visi​onschu​le​.medi​en​be​ra​tung​.online

Film­bil­dung in der digi­ta­len Welt – Qua­li­fi­zie­rung zur Filmlehrerin/ zum Filmlehrer 🎬

Die Qua­li­fi­zie­rung FiDi „Film­bil­dung in der digi­ta­len Welt“ (ehe­mals „Taschen­geld­ki­no“) wen­det sich an Leh­re­rin­nen und Leh­rer aller Schul­for­men und Schul­stu­fen, die Inter­es­se an der prak­ti­schen Film­ar­beit haben und an der Umset­zung der damit ver­bun­de­nen krea­ti­ven Pro­zes­se in schu­li­scher Praxis.

In einem Zeit­raum von ca. einem Jahr wer­den die Lehr­kräf­te zur „Film­leh­re­rin“ bzw. zum „Film­leh­rer“ weiterqualifiziert.

Das Ziel von Film­leh­re­rIn­nen in Nie­der­sach­sen ist es, die in den Kern­cur­ri­cu­la vor­ge­schrie­be­nen Bestand­tei­le zur „Film­bil­dung im Unter­richt“ an nie­der­säch­si­schen Schu­len aktiv zu unter­stüt­zen. Film­leh­re­rIn­nen ste­hen in ihren Schu­len als Mul­ti­pli­ka­to­rIn­nen, Ansprech­part­ne­rIn­nen und Qua­li­fi­zie­re­rIn­nen zur Verfügung.

Im Sep­tem­ber 2022 star­tet der neun­te Lehr­gang „Film­bil­dung in der digi­ta­len Welt“ – Eine berufs­be­glei­ten­de Qua­li­fi­zie­rung zur Film­leh­re­rin / zum Film­leh­rer in acht Arbeits­pha­sen mit abschlie­ßen­der Zer­ti­fi­kats­ver­ga­be. Die Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me fin­det in Koope­ra­ti­on mit der Bun­des­aka­de­mie für Kul­tu­rel­le Bil­dung, Wol­fen­büt­tel statt.

Lauf­zeit: Sep­tem­ber 2022 bis Novem­ber 2023.

Anmel­dung unter Film­bil­dung in der digi­ta­len Welt | Bun­des­aka­de­mie für Kul­tu­rel­le Bildung

Der Bewer­bungs­schluss ist der 15.Mai 2022.

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm und alle Infor­ma­tio­nen im Detail erhal­ten Sie mit dem ange­häng­ten Programmheft: 

Was erwar­tet mich?

Die Fort­bil­dung teilt sich in acht Arbeitsphasen:

  1. Erzäh­len in beweg­ten Bildern
  2. Wie Ohren sehen ­ / Sound- und Filmmusik
  3. Dreh­buch ­ / Dra­ma­tur­gie ­ / Storytelling
  4. Der Doku­men­tar­film
  5. Der Kurz­spiel­film ­ – Bild­ge­stal­tung mit der Kamera
  6. Die Mon­ta­ge beweg­ter Bilder
  7. Der Trick­film – Ani­ma­ti­on und Bewegung
  8. Kol­lo­qui­um und Zer­ti­fi­kats­ver­ga­be inner­halb des Inter­na­tio­na­len Film­fes­ti­vals up-and-coming in Hannover

VISION SCHULE am 09. & 23.02.22

VISION SCHULE geht am 09.02.2022 und 23.02.2022 in die vier­te Run­de. Die bewähr­te Online-Fort­bil­dungs­rei­he bie­tet jeweils zwi­schen 11:00 Uhr und 17:30 Uhr ein brei­tes Ange­bot an Online-Kur­sen zu aktu­el­len The­men der Medi­en­bil­dung. Anmel­dung und nähe­re Infor­ma­tio­nen hier: https://​visi​onschu​le​.medi​en​be​ra​tung​.online

Offe­ne Online-Kur­se in Mood­le OPENELEC

In Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Bun­des­län­dern ste­hen über OPENELEC eine Viel­zahl von frei zugäng­li­chen Selbst­lern­kur­sen bereit.

Sie kön­nen die­se Kur­se direkt über die nach­fol­gen­den Links aufrufen.

Crea­ti­ve Com­mons Lizenzen

Bild­be­ar­bei­tung

iPad

Mood­le

Daten­schutz