Beiträge

Inte­gra­ti­on der I‑Ro­bot-Fac­to­ry in den Schulalltag

Das NLQ bie­tet zusam­men mit der ein­fach geni­al GmbH den Work­shop „Inte­gra­ti­on der I‑Ro­bot-Fac­to­ry in den Schul­all­tag“ an. Die I‑Ro­bot-Fac­to­ry ermög­licht Lehr­kräf­ten, mit Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern an digi­ta­len End­ge­rä­ten Robo­ter selbst­stän­dig zu bau­en, zu pro­gram­mie­ren und in diver­sen Leveln zu tes­ten. Das Tool unter­stützt spie­le­ri­sches Erler­nen von Fach­in­hal­ten rund um Tech­nik, Infor­ma­tik und Berufs­ori­en­tie­rung sowie Logik und Geschick­lich­keit – es kann daher viel­sei­tig in den Schul­all­tag inte­griert werden.

Für fol­gen­de Ter­mi­ne in Han­no­ver sind noch Anmel­dun­gen möglich:

Der NDR hat im April 2024 einen Bei­trag über I‑Ro­bot-Fac­to­ry in Schu­len ausgestrahlt.

MINT:ZE-Tag an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule

Am 12. Novem­ber 2024 fand an der Carl-Fried­rich-Gauß-Schu­le in Groß Schneen ein MINT:ZE-Tag statt – ein beson­de­res Event, das Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit bot, die fas­zi­nie­ren­de Welt der MINT-Fächer (Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik) pra­xis­nah zu erleben.

Auch wir vom Kreis­me­di­en­zen­trum Göt­tin­gen waren ver­tre­ten: An unse­rem Stand konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler VR-Bril­len haut­nah erle­ben und pra­xis­ori­en­tiert aus­pro­bie­ren. Ein Live-3D-Druck zeig­te die Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes von 3D-Druck im Unter­richts­all­tag und die damit neu erschlos­se­nen Mög­lich­kei­ten, Lern­ge­gen­stän­de plas­tisch wer­den zu las­sen. Feh­len durf­ten auch die Tel­lo-Droh­nen nicht: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mach­ten sich schnell mit dem Umgang ver­traut und konn­ten ers­te Erfah­run­gen im Droh­nen­flug sammeln.

Der MINT:ZE-Tag war ein gro­ßer Erfolg, und an unse­rem Stand konn­ten wir vie­le Gesprä­che mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Lehr­kräf­ten füh­ren. So ent­stan­den im gemein­sa­men Aus­tausch vie­le Impul­se und Ideen für den Unter­richt und auch für unse­re Arbeit am Kreis­me­di­en­zen­trum in Göttingen.

Wir dan­ken der Carl-Fried­rich-Gauß-Schu­le und den Robo­tik­freun­den Göt­tin­gen e.V. für die Orga­ni­sa­ti­on und die Ein­la­dung zu die­sem beson­de­ren Tag in Groß Schneen. Wir freu­en uns schon auf ein bal­di­ges Wiedersehen!

Watch this video on You­Tube.
⚠️ Mit dem Ankli­cken des obi­gen Vide­os erklä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass Daten von Ihrem Sys­tem an You­Tube über­mit­telt werden.

Neue digi­ta­le Mess­ge­rä­te von PHYWE jetzt zum Aus­lei­hen verfügbar!

Das Kreis­me­di­en­zen­trum Göt­tin­gen geht mit der Zeit und erwei­tert das Aus­lei­h­an­ge­bot um Mess­ge­rä­te für einen digi­ta­len natur­wis­sen­schaft­li­chen Unterricht.

Unser Sor­ti­ment umfasst zahl­rei­che Sen­so­ren für die Phy­sik, Che­mie und Biologie.

Die Sen­so­ren der Fir­ma PHYWE ermög­li­chen eine live Daten­über­tra­gung via Blue­tooth direkt auf die Phy­we App Ihres Tablets (iOS und Android).

Im Fach Phy­sik ver­fü­gen wir über Sen­so­ren zur Messung 

  • von elek­tri­scher Span­nung und elek­tri­schem Strom
  • von Kraft und Entschleunigung
  • von Tem­pe­ra­tu­ren
  • des Abso­lut­dru­ckes
  • der Beschleu­ni­gung in 3 Ach­sen und
  • für Radio­ak­ti­vi­tät

Für den Che­mie­un­ter­richt ste­hen Ihnen Sen­so­ren zur Messung 

  • des pH-Wer­tes
  • von Trop­fen und pH bei Titration 
  • der Leit­fä­hig­keit in Flüs­sig­kei­ten und
  • der Tem­pe­ra­tur zur Verfügung. 

Ihren Bio­lo­gie­un­ter­richt kön­nen Sie mit Sen­so­ren zur Messung 

  • der rela­ti­ven Luftfeuchtigkeit 
  • der Beleuch­tungs­stär­ke
  • des Koh­len­di­oxid­ge­halts
  • der Herz­fre­quenz und 
  • des Sau­er­stoff­ge­halts

auf­wer­ten.

Kom­men Sie ger­ne zur Aus­lei­he oder für wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf uns zu, wir sind Ihnen ger­ne behilflich.