Beiträge

Neu­hei­ten im Medi­en-Kata­log aus dem Jahr 2024

Dies ist für Sie ein Über­blick aller im letz­ten Jahr neu beschaff­ten Medien.

Mit einem Klick auf die Medi­en­num­mer gelan­gen Sie direkt zum Online­me­di­um in Edupool.

Über das Such­fens­ter rechts über der Tabel­le kön­nen Sie die Ein­trä­ge in der Tabel­le nach Ihren Wün­schen (z. B. nach Sach­ge­bie­ten) filtern.

TitelMedi­en­num­mer / LinkAnbie­terSach­ge­biet
Farb­stof­fe II – Fär­ben von Textilien55504962GIDAChe­mie
Farb­stof­fe III – Indi­ka­to­ren & Fotometrie55506253GIDAChe­mie
Glo­ba­li­sie­rung I – Grundlagen55504964GIDAGeo­gra­phie, Wirtschaftskunde
Glo­ba­li­sie­rung II – Bei­spie­le der Globalisierung55506260GIDAGeo­gra­phie, Wirtschaftskunde
Sexu­al­kun­de I55504976GIDABio­lo­gie (Sach­kun­de)
Sexu­al­kun­de II55506264GIDABio­lo­gie (Sach­kun­de)
Was ist Phishing?5523222FWUMedi­en­päd­ago­gik, Kl. 5–7
Sicher­heits­po­li­tik im Wandel5523232FWUPoli­tik, ab Kl. 11
Cyber­kri­mi­na­li­tät bei Jugend­li­chen – Mob­bing, Hass und Co.5523221FWUPoli­tik, ab Kl. 9
Das Stadt­kli­ma55506321WBFGeo­gra­phie
Hoch­see­fi­sche­rei im Atlan­ti­schen Oze­an – Unter­wegs mit einem Frachtschiff55506325WBFBio­lo­gie, Geographie
Die Wär­me­pum­pe55506329WBFPhy­sik
Lithi­um aus Deutschland55506332WBFChe­mie
Grund­wis­sen agra­ri­sche Roh­stof­fe 155506333WBFGeo­gra­phie
Grund­wis­sen agra­ri­sche Roh­stof­fe 255506334WBFGeo­gra­phie
Sexua­li­tät I – Ver­än­de­rung Pubertät55506250GIDABio­lo­gie (Sach­kun­de, Sek I)
Sexua­li­tät II – Part­ner­schaft, Schwan­ger­schaft, Geburt55506251GIDABio­lo­gie (Sek I)
Die End­lo­se Stadt III55504096Paul R. Heil FilmGeo­gra­phie
Tal­sper­ren – wozu?55506239Auth FilmGeo­gra­phie
Unter­rich­ten mit Goog­le Earth55505945Medi­en LBGemein­schafts­kun­de, Politik
Die Ret­ter in Not – Unter­wegs mit der DLRG55506288Medi­en LBGemein­schafts­kun­de
Krieg und Diplo­ma­tie – Außen­po­li­ti­sche Herausforderungen55505952Medi­en LBPoli­tik
Reak­tio­nen auf Frem­de – Teil 155505153Lern­gutGemein­schafts­kun­de, Politik
Tou­ris­mus II – Urlaub weltweit55506262GIDAGeo­gra­phie

Medi­en­ver­leih: voll­stän­di­ge Umstel­lung auf Strea­ming und Download

Lie­be Kun­din, lie­ber Kun­de, sehr geehr­te Damen und Herren,

auch vor uns macht der tech­ni­sche Fort­schritt nicht Halt. So sind die Zah­len des DVD-Ver­leihs seit Jah­ren stark rück­läu­fig. Im letz­ten Jahr sind die Aus­leih­zah­len so weit zurück­ge­gan­gen, dass wir uns gezwun­gen sehen, den DVD-Ver­leih ein­stel­len zu müssen.

Wir wer­den daher zum Halb­jah­res­wech­sel des Schul­jah­res 2024/25 kom­plett auf unser Strea­ming- und Down­load-Ange­bot set­zen und umstellen.

Unser Strea­ming- und Down­load-Por­tal Edu­pool fin­den Sie auf unse­rer Web­site ver­linkt oder direkt unter kmz​-goe​.edu​pool​.de. Soll­ten Sie noch kei­nen Zugang zu unse­rem Edu­pool Por­tal haben, laden Sie sich ger­ne unse­ren Anmel­de­bo­gen von unse­rer Web­site kreis​me​di​en​zen​trum​-goet​tin​gen​.de her­un­ter und las­sen Sie ihn uns aus­ge­füllt zukom­men. Anschlie­ßend erstel­len wir Ihnen einen kos­ten­lo­sen Account und las­sen Ihnen Ihre Zugangs­da­ten zukommen.

Soll­ten Sie Fra­gen zum The­ma haben, spre­chen Sie uns ger­ne direkt an. 

Ihr Team des Kreis­me­di­en­zen­trums
Stand­or­te Göt­tin­gen und Oster­ode am Harz

Neu­hei­ten im Medi­en-Kata­log aus dem Jahr 2023

Dies ist für Sie ein Über­blick aller im letz­ten Jahr neu beschaff­ten Medien.

Mit einem Klick auf die Medi­en­num­mer gelan­gen Sie direkt zum Online­me­di­um in Edupool.

Über das Such­fens­ter rechts über der Tabel­le kön­nen Sie die Ein­trä­ge in der Tabel­le nach Ihren Wün­schen (z. B. nach Sach­ge­bie­ten) filtern.

TitelMedi­en­num­mer / LinkAnbie­terSach­ge­biet
Pri­de5563177Kath. Film­werkEng­lisch
Farb­stof­fe I – Farb­stoff­grup­pen (Sek II)55504054GIDAChe­mie
Ben­zol & Aro­ma­ten I (Sek II)55504053GIDAChe­mie
Schul­den 55504065GIDAWirt­schaft
Mit­tel­al­ter I55504061GIDAGeschich­te
Mit­tel­al­ter II55504062GIDAGeschich­te
Optik III (real 3D) – Lin­sen, Licht und Elektronen 5564500GIDAPhy­sik
Die End­lo­se Stadt II55504095Paul R. HeilGeo­gra­phie
Sicher­heits­po­li­tik – Bun­des­wehr, EU und NATO55503706Medi­en LB Poli­tik / Gemeinschaftsk.
CO2-Neu­tra­li­tät errei­chen – Ein­spa­rung und Technologie55503709Medi­en LBGeo­gra­phie
Kas­ta­ni­en­baum – Im Wech­sel der Jahreszeiten55503690Medi­en LBGS / Sachkunde 
Kunst der Moder­ne – Zeit­ge­nös­si­sche Kunst verstehen55502969Medi­en LBKunst
Jour­na­lis­mus in der digi­ta­len Welt5523135FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Liken. Has­sen. Töten: Radi­ka­li­sie­rung online5523133FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Die zer­ris­se­ne Repu­blik? Sozia­le Disparitäten5523087FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Kli­ma in Nordamerika5523031FWUGeo­gra­phie
Oxi­da­ti­on und Reduktion5523116FWUChe­mie
Kunst und Wer­ken – Mate­ri­al und Gestaltung55504183Tri­an­gelGS / Kunst, Werken
Ant­ark­tis – größ­te Eis­wüs­te der Erde55505130WBFGeo­gra­phie
Sper­ber und Habicht – zwei Greif­vö­gel im Vergleich55505149WBFBio­lo­gie
Über­le­bens­stra­te­gien von Tie­ren in extre­men Lebensräumen55505132WBFBio­lo­gie
Grund­wis­sen Roh­stof­fe und Res­sour­cen: Was­ser 155505145WBFGeo­gra­phie
Grund­wis­sen Roh­stof­fe und Res­sour­cen: Was­ser 255505147WBFGeo­gra­phie
Woh­nen – die sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit55505129WBFPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Was sind Fabeln? 55504714Lern­gutDeutsch
Der Auf­bau von Fabeln55504715Lern­gutDeutsch
Wie schrei­be ich eine Fabel?55504716Lern­gutDeutsch
Die öko­lo­gi­sche Bedeu­tung der Lachswanderung 55504649Lern­gutBio­lo­gie
Säu­ge­tie­re I55501803GIDABio­lo­gie
Kin­der in Kenia55504089WFWGeo­gra­phie, Ssachkunde
Amphi­bi­en55505924Bio­me­di­enBio­lo­gie
Yaem aus Thailand55505124AuthGeo­gra­phie
Nach­hal­tig­keit und Greenwashing55505734didact­me­diaPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Die Kin­der Abrahams55505057didact­me­diaReli­gi­on
Dis­kri­mi­nie­rung55505056didact­me­diaPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Dün­ger55504918Medi­en LBChe­mie
Quan­ten­ob­jek­te  55504915Medi­en LBPhy­sik
Die Zukunft der EU5523132FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Geori­si­ken5523155FWUGeo­gra­phie
Cof­fe­in5523167FWUBio­lo­gie
Ana­ly­se mensch­li­cher Erbgänge5523169FWUBio­lo­gie
Pes­ti­zi­de5523175FWUBio­lo­gie
Wer bin ich? Sexu­el­le Auf­klä­rung für Kinder5563798Eduf­latSach­kun­de

Abitur­re­le­van­ter Spiel­film „Pri­de“ (2014) beschafft

Auf Anfra­ge eines Kun­den hat das Kreis­me­di­en­zen­trum den für das Abitur 2024 und 2025 im Fach Eng­lisch rele­van­ten Film „Pri­de“ von Matthew Warch­us beschafft. Nicht immer gibt es Fil­me aus den Abitur­vor­ga­ben bei für uns nutz­ba­ren Lizenz­ge­bern, aber wenn dies der Fall ist, bemü­hen wir uns um eine Beschaffung.

So kann der Film nicht nur als Ver­leih-DVD, son­dern ins­be­son­de­re über unse­re Online-Dis­tri­bu­ti­on Edu­pool aus­ge­lie­hen wer­den. Edu­pool ermög­licht es dabei auch, Medi­en an Schü­le­rin­nen und Schü­ler frei­zu­ge­ben und so eine direk­te­re und tief­grei­fen­de­re Aus­eindersat­zung – auch am hei­mi­schen PC oder Tablet – umzusetzen.

Spre­chen Sie uns ger­ne an, wenn Sie Fra­gen oder Wün­sche haben!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film „Pri­de“ (2014) von Matthew Warch­us erhal­ten Sie z. B. auf film​dienst​.de, beim Ver­leih oder über das in Edu­pool hin­ter­leg­te Daten­blatt – hier kön­nen Sie als regis­trier­te Kun­din oder regis­trier­ter Kun­de den Film direkt anse­hen oder downloaden.

Neu­hei­ten im Medi­en-Kata­log aus dem Jahr 2022

Dies ist für Sie ein Über­blick aller im letz­ten Jahr neu beschaff­ten Medien.

Mit einem Klick auf die Medi­en­num­mer gelan­gen Sie direkt zum Online­me­di­um in Edupool.

Über das Such­fens­ter rechts über der Tabel­le kön­nen Sie die Ein­trä­ge in der Tabel­le nach Ihren Wün­schen (z. B. nach Sach­ge­bie­ten) filtern.

TitelMedi­en­num­mer / LinkAnbie­terSach­ge­biet
Ner­ven­zel­le & Ner­ven­sys­tem I (Neu­fas­sung 2019)55500595GIDABio­lo­gie
Ner­ven­zel­le & Ner­ven­sys­tem II (Neu­fas­sung 2019)55500596GIDABio­lo­gie
Tie­re im Win­ter (Neu­fas­sung 2016)5511196FWUBio­lo­gie
DaF/DaZ, Deutsch/Ukrainisch Vol. 155504253Medi­en LBDeutsch
DaF/DaZ, Deutsch/Ukrainisch Vol. 255504254Medi­en LBDeutsch
Der Baum­weiß­ling 55503143WfWBio­lo­gie
Die Welt der Wild- und Honigbienen55503035Hage­mannBio­lo­gie
Die end­lo­se Stadt I55504094Paul R. Heil FilmGeo­gra­phie
Arten­rück­gang – Artenschutz55504131Auth FilmBio­lo­gie
Die Ammo­ni­ak­syn­the­se5521401FWUChe­mie
Fake News55502976Medi­en LBGesell­schafts­kun­de
Han­dels­rou­ten55503714Medi­en LBGeo­gra­phie
Geo­lo­gi­sche Aktivitäten55502984Medi­en LBGeo­gra­phie
Glo­ba­le Dis­pa­ri­tä­ten II55503027GIDAGeo­gra­phie
Glo­ba­le Dis­pa­ri­tä­ten III55504055GIDAGeo­gra­phie
Ur- und Frühgeschichte55504057GIDAGeschich­te
Vom Jäger und Samm­ler zum Bau­ern und Viehzüchter55504114WBFGeschich­te
Das Reich der Azteken55504115WBFGeschich­te
Deutsch­land unter Besatzung 55504133WBFGeschich­te
Fami­li­en­pla­nung in Indien55504116WBFGeo­gra­phie
All­tag in Rom 80 n. Chr.55504117WBFGeschich­te
Grund­wis­sen Wet­ter- und Klimamerkmale155504118WBFGeo­gra­phie
Grund­wis­sen Wet­ter- und Klimamerkmale255504119WBFGeo­gra­phie
Neu­see­land für den Eng­lisch­un­ter­richt, Teil 155503652Unter­richts­film­ver­trieb BerlinGeo­gra­phie
Spiel­film sozia­les Ler­nen 14: Sexua­li­tät aus der Sicht eines Grundschülers55504140Unter­richts­film­ver­trieb BerlinSach­kun­de
NZZ: Pyra­mi­den „Was ist was“ 5555500Lern­gutGeschich­te
So sub­til mani­pu­lie­ren uns Falschnachrichten49503900Lern­gutGesellschaftsk./ Poli­tik
Lebens­raum Wie­se H5P55503474Lern­gutSach­kun­de
Wirt­schafts­geo­gra­phie III55504056GIDAGeo­gra­phie
Tou­ris­mus I55503024GIDAGeo­gra­phie
Infla­ti­on (Fas­sung 2021)55503028GIDAGesellschaftsk./ Wirtsch.
Wie­se-Öko­sys­tem55503033GIDASach­kun­de
Ägyp­ten: Frü­he Hochkultur55504058GIDAGeschich­te
Bil­den­de Kunst bis Fantasie55503211Tri­an­gelKunst
Gefah­ren auf dem Weg zur Schu­le im Herbst u. Winter55504081AV-FilmSach­kun­de
Gefah­ren auf dem Weg zur Schu­le für Fußgänger55504083AV-FilmSach­kun­de
Gefah­ren auf dem Weg zur Schu­le für Radfahrer55504082AV-FilmSach­kun­de
Dro­gen & Sucht I55504051GIDABio­lo­gie
Dro­gen & Sucht II55504052GIDABio­lo­gie
Ent­wick­lungs­sta­di­en von Tieren5523065FWUSach­kun­de
Schlaf5523108FWUBio­lo­gie
Elek­tri­zi­täts­leh­re: Bildschirmtechnologien5523120FWUPhy­sik, Berufl. Bildg.