Beiträge

„Tag der offe­nen Tür“ am 25. Sep­tem­ber 2025 🗓️

Sehr geehr­te Lehr­kräf­te, Pädagog:innen, Netzwerkpartner:innen und Medieninteressierte,

wir freu­en uns, Sie am Don­ners­tag, dem 25. Sep­tem­ber 2025 im Zeit­raum von 13 bis 17 Uhr zu unse­rem „Tag der offe­nen Tür“ in den neu gestal­te­ten und aus­ge­stat­te­ten Räu­men des Kreis­me­di­en­zen­trums Göt­tin­gen begrü­ßen zu dürfen.

Dank der Mit­tel des Digi­tal­pakts konn­ten wir unser Medi­en­zen­trum um neue Mög­lich­kei­ten erwei­tern. Neben der bis­he­ri­gen Aus­stat­tung haben wir unter ande­rem VR-Bril­len, Plot­ter, Laser­cut­ter, 3D-Dru­cker, Droh­nen sowie Audio- und Video­equip­ment beschafft.

Pro­bie­ren Sie sich – beglei­tet vom Team des Kreis­me­di­en­zen­trums – an den ver­schie­de­nen Sta­tio­nen aus und ent­de­cken Sie die neu­en Mög­lich­kei­ten vor Ort und im Verleih. 

Wir, das Team des Kreis­me­di­en­zen­trums, freu­en uns auf inter­es­san­te Gesprä­che mit Ihnen!

Eine ver­bind­li­che Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Bei Rück­fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Ver­fü­gung. Nut­zen Sie ger­ne den Fly­er, um auch inter­es­sier­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auf unse­ren Tag der offe­nen Tür auf­merk­sam zu machen: Tag der offe­nen Tür am KMZ Göttingen

Ihr Team des Kreis­me­di­en­zen­trums Göttingen

Rück­blick: Ein­drü­cke aus dem Schul­jahr 2024/25

Lie­be Kun­din­nen und Kunden,

für das Kreis­me­di­en­zen­trum endet ein sehr ereig­nis­rei­ches und span­nen­des Schul­jahr: Des­sen Anfang war zunächst noch sehr stark von der Beschaf­fung im Rah­men der För­de­rung als Lern­raum der Zukunft geprägt. Mit dem Abschluss der dafür nöti­gen Aus­schrei­bun­gen sowie der Aus­lie­fe­rung der beschaff­ten Gerä­te begann das (immer noch nicht been­de­te) Ken­nen­ler­nen und Erpro­ben. Par­al­lel dazu wur­den an bei­den Stand­or­ten die räum­li­chen Gege­ben­hei­ten ver­bes­sert und der ver­än­der­ten Aus­rich­tung des Kreis­me­di­en­zen­trums angepasst.

Einen ers­ten Ein­druck von den neu­en Mög­lich­kei­ten ver­mit­tel­te der Tag der offe­nen Tür des Stand­orts Oster­ode im Herbst, dane­ben gin­gen schon zahl­rei­che neue Gerä­te in den Ver­leih. In unter­schied­li­chen Koope­ra­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen gab es die Gele­gen­heit, das Kreis­me­di­en­zen­trum mit sei­nen Ange­bo­ten und Stand­or­ten vor­zu­stel­len – dabei konn­ten alte Netz­wer­ke gestärkt sowie neue geknüpft wer­den. Wir dan­ken allen unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern und Unter­stüt­ze­rin­nen für die­sen pro­duk­ti­ven Austausch!

Ermög­licht wird der Wan­del zum Lern­raum durch neue und alte Mit­ar­bei­ten­de, denen für ihr Enga­ge­ment eben­falls gro­ßer Dank gebührt. Wer noch mehr Infor­ma­tio­nen zur aktu­el­len Ent­wick­lung des Göt­tin­ger Kreis­me­di­en­zen­trums erfah­ren möch­te, kann einen der bei­den mit KI gene­rier­ten Pod­casts hören:

KI-Pod­cast über Ange­bo­te und Ent­wick­lung des Kreis­me­di­en­zen­trums, gene­riert mit fobizz.
Aus­führ­li­che­re Vari­an­te auf Basis von mehr Quel­len – erzeugt durch NotebookLM.

Wir bli­cken mit Vor­freu­de auf das neue Schul­jahr und freu­en uns auf die wei­te­re Zusam­men­ar­beit und den Aus­tausch mit Ihnen – bei­spiels­wei­se am 25. Sep­tem­ber zu unse­rem Tag der offe­nen Tür am Stand­ort Göt­tin­gen. Bis dahin wün­schen wir Ihnen einen schö­nen und erhol­sa­men Som­mer! 🏖️

Ihr Team das Kreis­me­di­en­zen­trums Göttingen

Unter­richts­ent­wick­lung mit digi­ta­len Medi­en – neu­er Durch­gang 2025/26

Digi­ta­le Medi­en gehö­ren zum schu­li­schen All­tag – und genau­so all­täg­lich sind auch die Her­aus­for­de­run­gen, die sich dabei erge­ben. Genau hier setzt die Fort­bil­dungs­rei­he UDM – Unter­richts­ent­wick­lung mit digi­ta­len Medi­en des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­in­sti­tuts für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung (NLQ) an.

Die pra­xis­na­he Fort­bil­dung bie­tet Lehr­kräf­ten die Chan­ce, den eige­nen Unter­richt digi­tal wei­ter­zu­ent­wi­ckeln: Es geht nicht nur ums Anwen­den neu­er Tools, son­dern vor allem dar­um, digi­ta­le Medi­en sinn­voll in den Unter­richt zu inte­grie­ren – gemein­sam mit ande­ren, reflek­tiert und mit Blick auf die Lernenden.

Was erwar­tet Sie bei UDM?

Über ein gan­zes Schul­jahr ver­teilt tau­chen Sie in sie­ben Lern­ein­hei­ten tief in The­men rund um digi­ta­les Leh­ren und Ler­nen ein. Der Ablauf ist fle­xi­bel: Sie arbei­ten im eige­nen Tem­po mit Online-Mate­ria­li­en und tref­fen sich regel­mä­ßig – teils vor Ort, teils online – mit ande­ren Teil­neh­men­den. Im Fokus ste­hen Aus­tausch, gemein­sa­me Ent­wick­lung von Ideen und die kon­kre­te Anwen­dung im eige­nen Unterricht.

Die Inhal­te rich­ten sich nach dem euro­päi­schen Kom­pe­tenz­rah­men für Leh­ren­de (Dig­Com­pE­du) und decken Berei­che wie:

  • digi­ta­le Unter­richts­pla­nung und ‑gestal­tung
  • Ein­satz und Bewer­tung digi­ta­ler Lernmaterialien
  • Set­tings für kol­la­bo­ra­ti­ves und selbst­ge­steu­er­tes Lernen
  • Feed­back­kul­tur mit digi­ta­len Tools
  • Beglei­tung kom­ple­xer Lernprozesse
  • digi­ta­le Kom­pe­ten­zen für Schü­le­rin­nen und Schüler
  • … und natür­lich: Ler­nen mit, über und durch KI!

Für wen ist UDM gedacht?

Mit­ma­chen kön­nen Lehr­kräf­te aller all­ge­mein­bil­den­den Schul­for­men – idea­ler­wei­se zu zweit pro Schu­le, aber auch ein­zeln. Wich­tig ist nur: Die Schul­lei­tung muss grü­nes Licht geben. 

Und wie läuft das Gan­ze ab?

Den Start­schuss gibt eine Online-Eröff­nungs­ver­an­stal­tung am 27. August 2025. Dort erfah­ren Sie alles Wich­ti­ge – und ent­schei­den danach, ob Sie ver­bind­lich an der Fort­bil­dung teil­neh­men wollen.

UDM kann mit einem Zer­ti­fi­kat abge­schlos­sen wer­den – vor­aus­ge­setzt, Sie brin­gen sich aktiv ein, bear­bei­ten die auf die eige­ne Unter­richts­pra­xis abzie­len­den Lern­auf­ga­ben und neh­men an den beglei­ten­den Zusatz­an­ge­bo­ten teil.

Machen Sie mit!

Wenn Sie Lust haben, Ihren Unter­richt mit digi­ta­len Medi­en wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, Impul­se zu sam­meln und sich mit ande­ren aus­zu­tau­schen, dann ist UDM genau die rich­ti­ge Fort­bil­dung für Sie. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Sie im Bil­dungs­por­tal oder mel­den Sie sich direkt über das Nie­der­säch­si­sche Lern­Cen­ter für die Online-Eröff­nungs­ver­an­stal­tung hier in der Regi­on Süd-Ost an.

📆 Jetzt vor­mer­ken: 27. August 2025 – Online-Eröff­nungs­ver­an­stal­tung nicht verpassen!