Im Februar 2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule veröffentlicht. Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein gewisses „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2016, S.26) umfassen muss.
2017 folgte der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu), der mit seinem Kompetenzmodell beschreibt, welche Kompetenzen Lehrende haben müssen, um digitale Medien sinnvoll einzusetzen.
Zum Erwerb dieses „Know-Hows“ bietet sich die zertifizierte Qualifizierungsmaßnahme UDM an. Ihre Lerneinheiten basieren auf dem oben erwähnten „Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden“ (DigCompEdu). Hierzu gehören:
- berufliches Engagement
- das Auswählen, Erstellen und Schützen digitaler Ressourcen
- das Lehren sowie das kollaborative und selbstgesteuerte Lernen
- das Evaluieren
- die Orientierung an den Lernenden durch Differenzierung und Individualisierung
- die Förderung der digitalen Kompetenzen der Lernenden.
Es geht also um das Entwickeln neuer Unterrichtsansätze, die sich auch in der Durchführung dieser Weiterbildung widerspiegeln: Im Verlauf der Fortbildung fertigen Sie mehrere Lernaufgaben zum Lernen mit und über digitale Medien an. Diese unterrichtspraktischen Anteile werden im eigenen Unterricht erprobt.
Weitere Informationen und alle Termine finden Sie im Bildungsportal Niedersachsen. Zur Online-Einstiegsveranstaltung für die Region Süd-Ost (von Wolfsburg über Braunschweig bis Göttingen) am 30.08.2023 können Sie sich über die VeDaB anmelden.
Geänderte Öffnungszeiten am Standort Osterode ab 04.09.2023
/in News/von Oliver JaegerMontag 08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag 11:30 bis 15:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet.
Ihr Team des Kreismedienzentrums
Abiturrelevanter Spielfilm „Pride“ (2014) beschafft
/in Medienverleih/von Arne PelkaAuf Anfrage eines Kunden hat das Kreismedienzentrum den für das Abitur 2024 und 2025 im Fach Englisch relevanten Film „Pride“ von Matthew Warchus beschafft. Nicht immer gibt es Filme aus den Abiturvorgaben bei für uns nutzbaren Lizenzgebern, aber wenn dies der Fall ist, bemühen wir uns um eine Beschaffung.
So kann der Film nicht nur als Verleih-DVD, sondern insbesondere über unsere Online-Distribution Edupool ausgeliehen werden. Edupool ermöglicht es dabei auch, Medien an Schülerinnen und Schüler freizugeben und so eine direktere und tiefgreifendere Auseindersatzung – auch am heimischen PC oder Tablet – umzusetzen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben!
Weitere Informationen zum Film „Pride“ (2014) von Matthew Warchus erhalten Sie z. B. auf filmdienst.de, beim Verleih oder über das in Edupool hinterlegte Datenblatt – hier können Sie als registrierte Kundin oder registrierter Kunde den Film direkt ansehen oder downloaden.
„UDM-Online – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien“ im Schuljahr 23/24
/in Pädagogik/von Arne PelkaIm Februar 2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule veröffentlicht. Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein gewisses „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2016, S.26) umfassen muss.
2017 folgte der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu), der mit seinem Kompetenzmodell beschreibt, welche Kompetenzen Lehrende haben müssen, um digitale Medien sinnvoll einzusetzen.
Zum Erwerb dieses „Know-Hows“ bietet sich die zertifizierte Qualifizierungsmaßnahme UDM an. Ihre Lerneinheiten basieren auf dem oben erwähnten „Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden“ (DigCompEdu). Hierzu gehören:
Weitere Informationen und alle Termine finden Sie im Bildungsportal Niedersachsen. Zur Online-Einstiegsveranstaltung für die Region Süd-Ost (von Wolfsburg über Braunschweig bis Göttingen) am 30.08.2023 können Sie sich über die VeDaB anmelden.
„KI in der Sozialen Arbeit“ Medientalk am 14.06.
/in News, Pädagogik/von Thilo SchneiderUnser Moderator Steffen Hackbarth im Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine:
14.06.2023
19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema:
KI IN DER SOZIALEN ARBEIT: INSOWEIT ERFAHRENE ALGORITHMEN – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ SCHÜTZT KINDER!?
Im Talk mit Prof. Dr. Robert Lehmann, Akademischer Leiter des Instituts für E‑Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg und Prof. Dr. Angelika Beranek, Professorin für Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Hochschule München
Zum YouTube Kanal: Medientalk Südniedersachsen – YouTube (Hier sind die Aufzeichnungen der Talks auch weiterhin abrufbar.)
Keinen Medientalk verpassen, speichern Sie sich diesen Link in Ihren Lesezeichen.
Weblink: www.familienzentren-landkreisgoettingen.de/medientalk
Medientalk Südniedersachsen am 17.05.
/in News, Pädagogik/von Thilo SchneiderUnser Moderator Steffen Hackbarth im Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine:
17.05.2023
19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema:
„Cybermobbing – Let’s fight it together“
Im Talk mit Andrea Buskotte (Landesstelle Jugendschutz) & Stefan Hollemann (Eltern-Medien-Trainer)
Zum YouTube Kanal: Medientalk Südniedersachsen – YouTube (Hier sind die Aufzeichnungen der Talks auch weiterhin abrufbar.)
Keinen Medientalk verpassen, speichern Sie sich diesen Link in Ihren Lesezeichen.
Weblink: www.familienzentren-landkreisgoettingen.de/medientalk