Beiträge

Fort­bil­dungs­rei­he „Auf dem Weg zur Tablet-Schule“

Die­se Fort­bil­dungs­rei­he beglei­tet und unter­stützt Schu­len bei der Ein­füh­rung einer Tablet-Klas­se oder eines Tablet-Jahr­gangs – von der ers­ten Idee bis zur erfolg­rei­chen Umset­zung. Das Ange­bot rich­tet sich an Schu­len aller Schul­for­men, die für das Schul­jahr 2025/26 oder spä­ter eine 1:1‑Ausstattung mit Tablets planen.

The­ma­ti­sche Schwerpunkte

Im Fokus ste­hen sowohl tech­ni­sche Aspek­te als auch die unter­richt­li­che Umge­stal­tung sowie orga­ni­sa­to­ri­sche und recht­li­che Fra­ge­stel­lun­gen. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bestand­teil ist der schul­über­grei­fen­de Aus­tausch, der Ver­net­zung und das gemein­sa­me Ler­nen fördert.

Betreu­ter Kurs mit Praxisangebot

Im Gegen­satz zum öffent­lich zugäng­li­chen Mood­le-Kurs „Auf dem Weg zur Tablet-Schu­le“ bie­tet die­se Fortbildungsreihe:

  • Digi­ta­le Aus­tausch­mög­lich­kei­ten für Schulen
  • Video­kon­fe­ren­zen zu fes­ten The­men und offe­nem Austausch
  • Per­sön­li­che Betreu­ung und pra­xis­na­he Unterstützung

Prä­senz­ver­an­stal­tung in Soltau

Ein High­light ist die drei­tä­gi­ge Prä­senz­ver­an­stal­tung vom 17. bis 19. Febru­ar 2025. Dort erwar­tet Sie:

  • Ken­nen­ler­nen und Ver­net­zen mit ande­ren Schulen
  • Erfah­rungs­be­rich­te aus der Pra­xis mit Raum für Ihre Fragen
  • Demons­tra­ti­on von Mobi­le Device Manage­ment und Prüfungsmodi
  • Ent­wick­lung eige­ner Unter­richts­ideen und Pla­nung von Pro­jekt­pha­sen (z.B. Einführungswoche)
  • Gemein­sa­me Arbeit an Doku­men­ten wie einer Nutzungsordnung

Kos­ten­lo­se Teilnahme

  • Über­nach­tung und Ver­pfle­gung wer­den vom NLQ übernommen
  • Rei­se­kos­ten (Bahn/Auto) wer­den eben­falls erstattet

Teil­nah­me­be­din­gun­gen

  • Die Fort­bil­dung ist auf 20 Plät­ze begrenzt
  • Pro Schu­le kön­nen sich maxi­mal zwei Kol­le­gin­nen oder Kol­le­gen für die Prä­senz­ver­an­stal­tung anmelden
  • Wei­te­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen kön­nen an den Video­kon­fe­ren­zen teilnehmen

Wich­ti­ger Hin­weis ⚠️

Bit­te sehen Sie sich vor der Anmel­dung den Mood­le-Kurs an. Soll­te die­ser Kurs bereits aus­rei­chend für Ihre schul­in­ter­ne Pla­nung sein, ist eine Anmel­dung zur Fort­bil­dungs­rei­he nicht notwendig.

Nut­zen Sie die­se Gele­gen­heit, um Ihre Schu­le opti­mal auf die Ein­füh­rung von Tablets vor­zu­be­rei­ten und von Erfah­run­gen ande­rer Schu­len zu profitieren!

Medi­en­ver­leih: voll­stän­di­ge Umstel­lung auf Strea­ming und Download

Lie­be Kun­din, lie­ber Kun­de, sehr geehr­te Damen und Herren,

auch vor uns macht der tech­ni­sche Fort­schritt nicht Halt. So sind die Zah­len des DVD-Ver­leihs seit Jah­ren stark rück­läu­fig. Im letz­ten Jahr sind die Aus­leih­zah­len so weit zurück­ge­gan­gen, dass wir uns gezwun­gen sehen, den DVD-Ver­leih ein­stel­len zu müssen.

Wir wer­den daher zum Halb­jah­res­wech­sel des Schul­jah­res 2024/25 kom­plett auf unser Strea­ming- und Down­load-Ange­bot set­zen und umstellen.

Unser Strea­ming- und Down­load-Por­tal Edu­pool fin­den Sie auf unse­rer Web­site ver­linkt oder direkt unter kmz​-goe​.edu​pool​.de. Soll­ten Sie noch kei­nen Zugang zu unse­rem Edu­pool Por­tal haben, laden Sie sich ger­ne unse­ren Anmel­de­bo­gen von unse­rer Web­site kreis​me​di​en​zen​trum​-goet​tin​gen​.de her­un­ter und las­sen Sie ihn uns aus­ge­füllt zukom­men. Anschlie­ßend erstel­len wir Ihnen einen kos­ten­lo­sen Account und las­sen Ihnen Ihre Zugangs­da­ten zukommen.

Soll­ten Sie Fra­gen zum The­ma haben, spre­chen Sie uns ger­ne direkt an. 

Ihr Team des Kreis­me­di­en­zen­trums
Stand­or­te Göt­tin­gen und Oster­ode am Harz

Tabel­la­ri­sche Dar­stel­lung unse­rer Verleihgeräte

Unter Gerä­te­ver­leih fin­den Sie ab sofort neben eini­gen bild­li­chen Ein­drü­cken eine regel­mä­ßig aktua­li­sier­te tabel­la­ri­sche Über­sicht unse­rer Ver­leih­ge­rä­te. Die­se kön­nen Sie unter ande­rem nach Kate­go­rie und Stand­ort fil­tern. Wen­den Sie sich bei Fra­gen zum Ver­leih ger­ne an uns!

Unser Ange­bot reicht von allem, was man für die Foto‑, Audio- und Video­pro­duk­ti­on benö­tigt, über Ver­an­stal­tungs­tech­nik im klei­nen und gro­ßen Rah­men, Robo­tik und VR, digi­ta­le Mess­ge­rä­te, (3D-)Drucktechnik und vie­les mehr. Auf­grund der För­de­rung als „Lern­raum der Zukunft“ wird der Bestand aktu­ell noch erweitert.

GerätKate­go­rieAnzahl
GOE00001Tablet­kis­te gelb GöttingenTablets1x
GOE00003Tablet­kis­te grün GöttingenTablets1x
GOE00004Tablet­kis­te lila GöttingenTablets1x
GOE00005Tablet­kis­te oran­ge GöttingenTablets1x
GOE00007senseBox:eduMess­tech­nik1x
GOE00008Bea­mer Epson Laser­bea­mer EB-L260FPrä­sen­at­ti­ons­tech­nik; Video4x
GOE00009Epson Mul­ti­me­dia Pro­jek­tor EB-W8Prä­sen­at­ti­ons­tech­nik; Video2x
GOE00010Laut­spre­cher MIPROVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00011Laut­spre­cher MIPRO ZusatzlautsprecherVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00012Laut­spre­cher Teu­fel ROCKSTER AIR 2Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio4x
GOE00013Laut­spre­cher SäulenlautsprecherVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00014Sta­tiv LautsprecherVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio12x
GOE00015Foto­boxFoto­gra­fie1x
GOE00016Robo­ter Sphe­ro BoltRobo­tik1x
GOE00017Bea­mer Epson Mini Bea­mer EB-1795FPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik; Video2x
GOE00018Cam­cor­der Pana­so­nic HC-V777Video4x
GOE00019Sta­tiv MikrofonVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00020Mikro­fon Set Leka­to K830s 2er SetVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00021Mikro­fon Senn­hei­ser MKE600Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00022Mikro­fon Beh­rin­ger Ultra­voice XM1800S 3er SetVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00023Mikro­fon iRig Mic HD2 Pod­cast Mikro­fon LaptopVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00024Leno­vo ThinkPadLap­tops6x
GOE00026Power­sta­ti­onLap­tops2x
GOE00027Kabel­trom­mel Strom 10mZube­hör3x
GOE00028Kabel­trom­mel Strom 15mZube­hör1x
GOE00029Lein­wand Rah­men Brei­te 3,50mPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik2x
GOE00031Lein­wand Roll-Up Brei­te 1,85mPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik4x
GOE00032Lein­wand Sta­tiv Brei­te 2mPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik1x
GOE00034Mikro­fon Audio Tech­ni­ca ATR6250Video; Audio1x
GOE00035Mikro­fon Easy SpeakAudio1x
GOE00036Funk­mi­kro­fon Shu­re SM58Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00037Mikro­fon Shu­re Cen­tra­vers GVG18‑B/CVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio2x
GOE00038Mikro­fon Set T‑Bone SC140 2er SetVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00039Funk­mi­kro­fon Senn­hei­ser ew100G3Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00040Misch­pult Atem Mini Pro IsoVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00041Misch­pult Atem SDC Pro IsoVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00042Misch­pult Yama­ha MG10XUVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00043Misch­pult Yama­ha AG06Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00044Misch­pult Ale­sis Mul­ti­mix 8Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00045Misch­pult Ale­sis Mul­ti­mix 4Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00046Kopf­hö­rer Senn­hei­ser HeadsetAudio4x
GOE00047Kopf­hö­rer Shar­ko­on HeadsetAudio1x
GOE00048Kopf­hö­rer SonyAudio14x
GOE00049Kame­ra DJI Action Cam 3Video1x
GOE00050Droh­ne DJI Mini 4 ProFoto­gra­fie; Video; Drohnen2x
GOE00051VR-Bril­le Meta Quest 3VR/AR12x
GOE000523‑D Scan­ner Revo­point Pop3Foto­gra­fie; 3D-Druck; Video; Making1x
GOE00053Kame­ra Pana­so­nic Lumix DMC G70 – 14–140Foto­gra­fie1x
GOE00054Kame­ra Pana­so­nic Lumix FZ1000 IIFoto­gra­fie2x
GOE00055Kame­ra Sony DSC-HX60Foto­gra­fie2x
GOE00056Cam­cor­der Pana­so­nic HC-X2000Video2x
GOE00057Cam­cor­der Pana­so­nic HC-V757Video2x
GOE00058Cam­cor­der Canon LegriaVideo1x
GOE00059Pre­sen­terZube­hör; Präsentationstechnik1x
GOE00060Blu-Ray-Play­er LG BP420Video; Prä­sen­ta­ti­ons­tech­nik2x
GOE00061Exter­nes DVD-RW LaufwerkVideo; Zube­hör2x
GOE00062Laut­spre­cher Logi­tech Ste­reo PC-LautsprecherZube­hör; Audio; Präsentationstechnik1x
GOE00063Laut­spre­cher Teu­fel BamsterZube­hör; Audio; Präsentationstechnik2x
GOE00065Laut­spre­cher MIPRO MiniVer­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00066Laut­spre­cher JBL Boom­box 2Audio1x
GOE00067Kabel­trom­mel Netz­werk LANZube­hör1x
GOE00068Kabel­trom­mel KlinkeZube­hör1x
GOE00069Kabel­trom­mel HDMIZube­hör; Video1x
GOE00070Lein­wand Green-ScreenVideo; Foto­gra­fie1x
GOE00071ZOOM H1 RekorderAudio2x
GOE00072Sta­tiv KameraVideo; Zube­hör; Fotografie6x
GOE00073HDMI Exten­der SetVideo; Zube­hör1x
GOE00074Report­er­kit Zoom H4Audio1x
GOE00075Funk­mi­kro­fon Senn­hei­ser XS Wire­less S1Ver­an­stal­tungs­tech­nik; Audio1x
GOE00076Report­er­kit Zoom H4nAudio1x
GOE00077Class VR Bril­len „RF“ Kof­fer grünVR/AR1x
GOE00078Class VR Bril­len „RF“ Kof­fer gelbVR/AR1x
GOE00079Class VR Bril­len „RF“ Kof­fer lilaVR/AR1x
GOE00080Class VR Bril­len „RF“ Kof­fer orangeVR/AR1x
GOE00081Robo­mas­ter TT (Tel­lo Talent) DrohnenDroh­nen; Robotik12x
GOE00082Licht-Set Dau­er­licht für Video- und FotoaufnahmenVideo; Foto­gra­fie; Zubehör1x
GOE00083Card-Rea­der 3–1 SD Card-ReaderZube­hör4x
GOE00084HDMI Kabel 5mZube­hör1x
GOE00085Funk­mi­kro­fon Sara­mo­nic 4–1 Wire­less MicrophoneVideo; Zube­hör2x
GOE00086Gim­bal DJI Osmo Mobi­le 6Video; Zube­hör1x
GOE00087Mikro­fon Mic­Tu­be Micro­pho­ne Pre-AmpAudio; Zube­hör2x
GOE00088Bel­kin IPad LadestationZube­hör1x
GOE00089Tablet Tasche IPads NLQ 10 StückTablets2x
GOE00090Tablet Tasche IPads NLQ 5 StückTablets1x
GOE00091Ardui­no Edu­ca­ti­on Star­ter KitRobo­tik8x
GOE00092BOB3 – Edu­ca­ti­on Set GrundschuleRobo­tik2x
GOE00093Cal­lio­pe miniRobo­tik10x
GOE00094Edi­son RoboterRobo­tik15x
GOE00095Makey Makey Class­room Kit Erfinder-KitRobo­tik3x
OHA00002Tablet­kis­te blau OsterodeTablets1x
OHA00006Tablet­kis­te rot OsterodeTablets1x
OHA00007Tablets NLQ durch­sich­ti­ge HülleTablets12x
OHA10001Bee­Bots 6 Stück im KofferRobo­tik1x
OHA10002Cal­lio­pe 10 StückRobo­tik2x
OHA10003Sphe­ro BoltsRobo­tik1x
OHA10004Ozo­botRobo­tik2x
OHA10010Litt­le Bits BaukastenRobo­tik7x
OHA10011Litt­le Bits „Star Wars“Robo­tik1x
OHA10012Litt­le Bits „Cloud Bit Starter“Robo­tik1x
OHA10013Litt­le Bits „Rule your Room“Robo­tik1x
OHA10014Litt­le Bits „Smart Home“Robo­tik1x
OHA10015Litt­le Bits „Bizmos+Gadget“ KitRobo­tik1x
OHA10016Litt­le Bits Sync KitRobo­tik1x
OHA10020Makey MakeyMess­tech­nik; Making2x
OHA10030BOB3Robo­tik3x
OHA10040Fischer Tech­nik „Mini Bots“Robo­tik1x
OHA10041Fischer Tech­nik „Stem prep“Robo­tik1x
OHA10042Fischer Tech­nik „Robo­tics & Electropneumatics“Robo­tik1x
OHA10043Fischer Tech­nik „Robo­tics TXT 4.0 Base Set ClassRobo­tik1x
OHA10050Class VR Bril­len „RF“ Kof­fer rotVR/AR1x
OHA10051Class VR Bril­len „RF“ Kof­fer blauVR/AR1x
OHA10100Robo­mas­ter TT (Tel­lo Talent) DrohnenDroh­nen; Robotik13x
OHA11001neuCal­lio­pe mit Sen­so­ren 10 StückRobo­tik2x
OHA20001Osmo Mind RacerTablets; Gami­fi­ca­ti­on1x
OHA20002Osmo Geni­us KidTablets; Gami­fi­ca­ti­on2x
OHA20003Osmo Crea­ti­ve KidTablets; Gami­fi­ca­ti­on2x
OHA20004Osmo Coding AwbieTablets; Gami­fi­ca­ti­on2x
OHA30001IT2­School- Modul B2- InternetUnter­richts­ma­te­ri­al2x
OHA30002GPS Kof­ferGami­fi­ca­ti­on1x
OHA40001Sen­se Boxen „RF“Mess­tech­nik2x
OHA50001Lego Core­SetRobo­tik; Making8x
OHA50002Lego Spike PrimeRobo­tik; Making12x
OHA50003Lego Spike EssentialRobo­tik; Making1x
OHA50004Edi­son (2 Stück/Kiste)Robo­tik8x
OHA60003Nikon Coolpix930 Bat­te­rie Digi­tal KameraFoto­gra­fie1x
OHA60010Sta­tiv Kame­ra Man­frot­to 116Zube­hör; Video; Fotografie1x
OHA60020Auf­bau Hin­ter­gund Set- Green/ White/ BlackscreenVideo; Foto­gra­fie2x
OHA60021Lein­wand 180cm Roll-up MovieLuxPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik1x
OHA60022Lein­wand 200cm Roll-upPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik1x
OHA60023Lein­wand 280cm ProjektaPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik1x
OHA700013D Dru­cker MK4 Pru­sa „RF“3D-Druck; Making4x
OHA80000Expe­ri­men­tier­kas­ten „siche­rer Umgang mit Feu­er“ CornelsenUnter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA80001Expe­ri­men­tier­kas­ten „Luft & Was­ser“ CornelsenUnter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA80002Expe­ri­men­tier­kas­ten „Natur&Umwelt“ CornelsenUnter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA80010Expe­ri­men­tier­kas­ten „Was­ser“ – für Kita & GrundschulenUnter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA80011Expe­ri­men­tier­kas­ten „Wind&Wetter“ – für Kita & GrundschulenUnter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA80012Expe­ri­men­tier­kas­ten „Magne­tis­mus“Unter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA80013Expe­ri­men­tier­kas­ten „Strom­erzeu­gung“Unter­richts­ma­te­ri­al1x
OHA90001Laut­spre­cher „Blue­tooth“ BoseAudio1x
OHA90002Laut­spre­cher Boxen mit KabelAudio2x
OHA90003ACER Bea­mer P1206Prä­sen­ta­ti­ons­tech­nik; Video2x
OHA90004Opto­ma Bea­mer DAZHSUZPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik; Video1x
OHA90005Video­ca­me­ra Pana­so­nic HC- V777Video2x
OHA90006Dia­pro­jek­torPrä­sen­ta­ti­ons­tech­nik; Fotografie1x
OHA90007ACER Bea­mer Weiß DWX 1324Prä­sen­ta­ti­ons­tech­nik; Video1x
OHA90008Digi­tal Video Came­ra NV-GS180EG/EK Video2x
OHA90100Löt­sta­ti­on ELV 60 W – LS-60DMaking1x
OHA90500Lap­top Leno­vo Think­Pad E15Lap­tops8x
OHA90501Lap­top Leno­vo Think­pad E585Lap­tops1x
OHA90510Funk­mausZube­hör10x
OHA90520Exter­nes DVD-RW LaufwerkZube­hör1x

Visi­on Schu­le – Ideen für den Unter­richt im Febru­ar 2025

Der 11. Durch­gang von Visi­on Schu­le fin­det am Mitt­woch, dem 19. Febru­ar 2025, statt und bie­tet Ihnen die Gele­gen­heit, im Rah­men eines Online-Fort­bil­dungs­tag mit 90-minü­ti­gen Slots kos­ten­frei an über 70 Online-Fort­bil­dun­gen zu digi­ta­len The­men teilzunehmen.

Wann und wo? Online am 19. Febru­ar 2025 von 9:00 Uhr bis 20:30 Uhr: visi​onschu​le​.medi​en​be​ra​tung​.online

Im Pro­gramm sind z. B. die Angebote …

  • Auto­no­mie trotz KI? Was KI (nicht) kann und was das für Schu­le und Unter­richt bedeutet
  • „Frau Mül­ler gei­ler Por­no mit dir da auf Porn­hub!“ – wie DeepF­ake Schu­le und Gesell­schaft verändert
  • Ein­satz von inter­ak­ti­ven und mul­ti­me­dia­len Lern­bau­stei­nen im Fach­un­ter­richt der Grundschule
  • Lern­ziel­kon­trol­len und digi­ta­le Prü­fun­gen mit Clas­sti­me – Grundlagen
  • Fil­mi­sches Erzäh­len, Figu­ren, Insze­nie­rung, Kameraverhalten
  • Metho­den­Gui­de | LERNEN DIGITAL – Die Lern-App für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Sekun­dar­stu­fe I
  • Ozo­bots spie­le­risch und freud­voll ohne Vor­kennt­nis­se programmieren
  • Work­shops zu Bet­ter­marks, Clas­sti­me, Edu­maps, der NBC und moin​.schu​le
  • und vie­les mehr.

Am Ende einer jeden Work­shop­be­schrei­bung fin­den Sie Hin­wei­se auf die Ziel­grup­pe (Schul­form), die Niveau­stu­fe (Anfän­ger, Fort­ge­schrit­te­ne, Auf­bau­kurs) sowie die Kom­pe­tenz­be­rei­che. Alle Work­shops sind unab­hän­gig von­ein­an­der wähl­bar. Ein „Help­desk“ ist von 8:45 Uhr bis 19.20 Uhr jeweils 20 Minu­ten vor und nach einem Slot besetzt.

Das Team der Medi­en­be­ra­tung Nie­der­sach­sen freut sich auf Sie!

Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te zu Beginn des Schuljahres

Neben dem Online-Fort­bil­dungs­tag Visi­on-Schu­le und der Vor­trags­rei­he „Was kann KI in der Schu­le?“ gibt es zu Beginn des neu­en Schul­jah­res noch wei­te­re inter­es­san­te Fortbildungsangebote:

🥷 Best Prac­ti­ce Selbst­da­ten­schutz – Was habe ich zu ver­ber­gen und wie mache ich das? | online, 28.08.2024, 14:30 Uhr

Aus­ge­hend von einem kom­pak­ten Über­blick, was wir als Nut­ze­rin­nen und Nut­zer digi­ta­ler (Internet-)Dienste zu ver­ber­gen haben, wer­den Grund­la­gen des Selbst­da­ten­schut­zes bzw. der digi­ta­len Selbst­ver­tei­di­gung vor­ge­stellt: Mit wel­chen Tech­ni­ken bzw. Stra­te­gien lässt es sich mög­lichst sicher brow­sen, kom­mu­ni­zie­ren, Pass­wör­ter ver­wal­ten und vie­les mehr? Dabei soll es auch dar­um gehen, wel­che Lösungs­an­sät­ze im Span­nungs­feld von Sicher­heit und Nutz­bar­keit bzw. Kom­fort rea­lis­tisch sein können.

⚠ Wich­ti­ger Hin­weis zur Durch­füh­rung: Der ers­te Teil der Inhal­te liegt als Video vor. Sie erhal­ten recht­zei­tig vor der Ver­an­stal­tung Zugriff dar­auf, um die­ses im Vor­feld zu sehen und ggf. Fra­gen zu sammeln.

👩‍🏫 Unter­rich­ten mit digi­ta­len Medi­en und iPads im Mathe­ma­tik­un­ter­richt – Schwer­punkt­the­ma: Das Soft­ware­pa­ket des Lan­des Nie­der­sach­sen (Start­klar in die Zukunft) | online, 28.08.2024, 13:00 Uhr

Digi­ta­le Medi­en las­sen sich viel­fäl­tig im Mathe­ma­tik­un­ter­richt ein­set­zen. Beson­ders geeig­net sind hier­für Gerä­te wie Tablets, ins­be­son­de­re das ver­brei­te­te iPad, oder Lap­tops. Doch neben der Hard­ware bedarf es vor allem sinn­voll ein­setz­ba­rer Softwareanwendungen.

Das Land Nie­der­sach­sen stellt Mathe­ma­tik­lehr­kräf­ten diver­se Soft­ware­tools kos­ten­los zur Nut­zung im Unter­richt zur Ver­fü­gung. Wie sich die­se im Unter­richt nutzen/einsetzen las­sen und wel­che davon für den Mathe­ma­tik­un­ter­richt geeig­net sind, soll The­ma die­ser Ver­an­stal­tung sein.

🤝 mobi​le​.schu​le Tagung: Fort­bil­dung für die digi­ta­le Bil­dung | 2. und 3. Sep­tem­ber 2024, HCC Hannover

In Han­no­ver kön­nen sich Lehr­kräf­te, Schul­lei­tun­gen und Schul­trä­ger aller Schul­for­men am 2. und 3. Sep­tem­ber zur digi­ta­len Bil­dung fort­bil­den: Der Fort­bil­dungs­an­bie­ter mobi​le​.schu​le lädt in Koope­ra­ti­on mit dem Nie­der­säch­si­schen Lan­des­in­sti­tut für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung (NLQ) zur Jah­res­ta­gung in das Con­gress­Cen­trum in Han­no­ver ein.

Im zwei­tä­gi­gen Pro­gramm der mobi​le​.schu​le Tagung fin­den Lehr­kräf­te mehr als 140 Kurz­vor­trä­ge und Work­shops zu allen The­men der digi­ta­len Bil­dung und des zeit­ge­mä­ßen Unter­richts. Unter­neh­men der Bil­dungs­wirt­schaft prä­sen­tie­ren in der inte­grier­ten Aus­stel­lung ihre tech­ni­schen Lösun­gen für Unter­richt und Verwaltung.

Die The­men des Tagungs­pro­gramms sind viel­fäl­tig und pra­xis­nah. Ins­ge­samt wird es wie gewohnt eine bun­te Mischung aller medi­en­päd­ago­gi­schen The­men geben, die für Bil­dungs­ein­rich­tun­gen rele­vant und zugleich her­aus­for­dernd sind. Das kom­pe­ten­te und inspi­rie­ren­de bun­des­wei­te Netz­werk an Lehr­kräf­ten, die die Ange­bo­te durch­füh­ren, wird in die­sem Jahr unter­stützt durch die Kom­pe­tenz zahl­rei­cher NLQ Bera­te­rIn­nen, die das Pro­gramm berei­chern. Ins­ge­samt ist die mobi​le​.schu​le geprägt durch Inspi­ra­ti­on, Moti­va­ti­on und viel Spaß und soll den Teil­neh­men­den greif­ba­re Lösun­gen und Ideen für Ihren Unter­richt bieten.

💪 Erwei­te­rung digi­ta­ler Kom­pe­ten­zen und Stär­kung media­ler Fähig­kei­ten für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te an Ganztagsgrundschulen

Das MK, NLQ und die NLM bie­ten gemein­sam die­se Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te an Ganz­tags­grund­schu­len an. In 7 Modu­len wird das The­ma Auf­wach­sen mit Medi­en viel­fäl­tig auf­be­rei­tet und für die schu­li­sche Arbeit nutz­bar gemacht. Bis zum 18.8.2024 kann man sich noch anmelden.