Beiträge

Medi­en­preis-Wett­be­werb #NMP2025

1.000 Euro für Pod­casts & Co in der Kate­go­rie „Schul-Inter­net­ra­dio“ zu gewinnen!

Schul­teams auf­ge­passt: Die Nie­der­säch­si­sche Lan­des­me­di­en­an­stalt (NLM) ver­gibt 2025 zum 31. Mal ihren begehr­ten Medi­en­preis für her­aus­ra­gen­de jour­na­lis­ti­sche und krea­ti­ve Leis­tun­gen im nie­der­säch­si­schen Rund­funk und im Online­be­reich. Auch jun­ge Talen­te aus Nie­der­sach­sens Schu­len kön­nen hier­bei mit­ma­chen und 1.000 Euro in der Kate­go­rie „Schul-Inter­net­ra­dio“ gewinnen.

Ange­spro­chen sind Autoren­teams, die eige­ne Pod­casts oder Audio­bei­trä­ge in der Schu­le oder bei Bür­ger­sen­dern erstellt und online ver­öf­fent­licht haben. Gefragt sind zum Bei­spiel span­nen­de Inter­views, Repor­ta­gen, Talk­run­den, Hör­spie­le oder ande­re krea­ti­ve Bei­trä­ge aus dem Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­raum 01. Juli 2024 bis 30. Juni 2025. Pro Team kön­nen bis zu drei mp3-Datei­en ohne zeit­li­che Begren­zung ein­ge­reicht wer­den. Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen und Anmel­de­for­mu­la­re ste­hen auf www​.nlm​.de/​m​e​d​i​e​n​p​r​eis und www.n‑21.de/medienpreis zum Down­load bereit.

Ein­sen­de­schluss ist Diens­tag, der 01. Juli 2025 (Poststempel/Eingangsdatum der E‑Mail gilt).

Nie­der­sach­sen Film­klap­pe 2022/23

Auch wenn es in Göt­tin­gen kei­ne regio­na­le Film­klap­pe mehr gibt, kön­nen Kin­der und Jugend­li­che ihre Film­pro­jek­te über das „Wildcard“-System der Nie­der­sach­sen Film­klap­pe ein­rei­chen. So besteht auch für sie die Chan­ce auf eine Nomi­nie­rung zum Landeswettbewerb.

Alle wei­te­ren Infos und Anmel­dung über nie​der​sach​sen​-film​klap​pe​.de.

Ein­sen­de­schluss für die Fil­me ist der 31.01.2023!

Medi­en­preis-Wett­be­werb #NMP 2022: 1.000 Euro in der Kate­go­rie Schul-Inter­net­ra­dio zu gewinnen!

Schul­teams auf­ge­passt: Die Nie­der­säch­si­sche Lan­des­me­di­en­an­stalt (NLM) ver­gibt 2022 zum 28. Mal ihren begehr­ten Medi­en­preis für her­aus­ra­gen­de jour­na­lis­ti­sche und krea­ti­ve Leis­tun­gen im nie­der­säch­si­schen Rund­funk. Jun­ge Talen­te aus nie­der­säch­si­schen Schu­len kön­nen eben­so mit­ma­chen und 1.000 Euro in der Kate­go­rie „Schul-Inter­net­ra­dio“ gewin­nen. Das Preis­geld für die­sen Son­der­preis wird in die­sem Jahr von der Hei­se Medi­en GmbH & Co. KG (Hrsg. Maga­zin c’t/Make:) gestiftet.

Gefragt sind span­nen­de Inter­views, Repor­ta­gen, Hör­spie­le und ande­re Pod­casts, die in der Zeit vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022 im Inter­net zu hören waren oder noch ver­öf­fent­licht wer­den. Teil­neh­men­de kön­nen bis zu drei Bei­trä­ge ein­rei­chen. Die Bei­trags­län­gen unter­lie­gen kei­ner zeit­li­chen Begrenzung.

Mehr Infor­ma­tio­nen (Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen und Anmel­de­for­mu­la­re) unter:

Ein­sen­de­schluss: 1. Juli 2022.

Bewer­bun­gen sind bei der Nie­der­säch­si­schen Lan­des­me­di­en­an­stalt vor­zugs­wei­se digi­tal an medienpreis@​nlm.​de Stich­wort NMP 2022/­Schul-Inter­net­ra­dio einzureichen. 

Kon­takt für Ver­öf­fent­li­chun­gen und Fortbildungen: 

Lan­des­in­itia­ti­ve n‑21: Schu­len in Nie­der­sach­sen online e. V.
Ansprech­part­ne­rin Nata­lie Dese­ke
E‑Mail: deseke@n‑21.de
Tele­fon: 0511/3536621–50
Web: www.n‑21.de, www​.schul​-inter​net​ra​dio​.org

Kli­ma­streit – Ein fächer­über­grei­fen­des, inklu­si­ves Film-Pro­jekt in der För­der­schu­le KME

Am Anfang stand der Siegeswille

„Wir gewin­nen das!“ war sich Max sicher, als ich der Klas­se im August unser neu­es Pro­jekt „Wir dre­hen einen Musik­film für den inklu­si­ven Film-Wett­be­werb ganz-schön-anders“ vor­stell­te. Auch mit dem Mot­to „Wil­de Zei­ten“ konn­ten die acht Schüler:innen der sieb­ten Klas­se der Hein­rich-Böll-Schu­le viel anfan­gen, wie sich in einem ers­ten Brain­stor­ming zeigte.

Schnell war klar, dass es ein Musik­film zum The­ma Kli­ma­wan­del wer­den soll­te. Was folg­te waren 6 Mona­te, in denen die Klas­se sich in nahe­zu allen Fächern inhalt­lich mit dem Pro­jekt auseinandersetzte.

Pro­jekt­ori­en­tier­tes, fächer­über­grei­fen­des Arbeiten

Wäh­rend die Ler­nen­den in Erd­kun­de inten­siv die Ursa­chen und Fol­gen des Kli­ma­wan­dels erör­ter­ten, fos­si­le und rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien unter­schei­den lern­ten sowie Glet­scher im Modell vor der Schmel­ze schütz­ten, wur­den im Deutsch­un­ter­richt münd­lich wie schrift­lich die Argu­men­te der Kli­ma­wan­del-Leug­ner und Kli­ma­schüt­zer aus­ge­tauscht. Die rhyth­mi­sche Sport­gym­nas­tik zu den im Musik­un­ter­richt pro­du­zier­ten Beats berei­te­te den Schüler:innen beson­de­ren Spaß. Im Phy­sik­un­ter­richt lern­te die Klas­se han­delnd die Funk­ti­ons­wei­se einer Solar­zel­le im Strom­kreis ken­nen und steu­er­te einen Fahr­stuhl rauf und run­ter. Um den Fahr­stuhl soll­te sich schließ­lich die gesam­te Geschich­te dre­hen: Ein Band-Batt­le, der sich an einem spre­chen­den Fahr­stuhl ent­zün­det und des­sen kli­ma­freund­li­che Lösung spä­ter auf das Haus­dach geschraubt wird. Doch bis zur Fer­tig­stel­lung des Fil­mes waren noch vie­le wei­te­re Stun­den not­wen­dig, in denen Rap Tex­te ver­fasst und ein­ge­übt wur­den, Film­hin­ter­grün­de gemalt und Sto­ry­boards zusam­men­ge­stellt wurden.

Zusam­men­ar­beit über schu­li­sche Gren­zen hinaus

Musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung erhiel­ten die Schüler:innen der För­der­schu­le durch Schü­ler des zwölf­ten Jahr­gan­ges des Hain­berg-Gym­na­si­ums, Göt­tin­gen. Gemein­sam wur­den so die pas­sen­den Beats pro­du­ziert, das takt­si­che­re Rap­pen geübt und die Lines unter pro­fes­sio­nel­len Bedin­gun­gen im Kreis­me­di­en­zen­trum des Land­krei­ses auf­ge­nom­men. Auch für die vier­tä­gi­gen Film-Auf­nah­men durf­te die Klas­se das Green­screen-Stu­dio des Medi­en­zen­trums nutzen. 

Das sehens­wer­te Pro­dukt der Arbeit fin­det sich unter https://​you​tu​.be/​W​n​p​h​U​C​o​9​sD0

Für den Publi­kums­preis kann dort schon jetzt abge­stimmt wer­den. Viel­leicht gewinnt die enga­gier­te Grup­pe ja sogar den Haupt­preis, eine Rei­se nach Ber­lin mit der gan­zen Klas­se. Damit wür­de sich sicher nicht nur der Traum von Max erfüllen.

Regio­nal­ent­scheid der FIRST LEGO League Challenge

Am Mitt­woch, den 23. März fin­det der Göt­tin­ger Regio­nal­ent­scheid der FIRST LEGO League Chall­enge als Onlin­ever­an­stal­tung statt. Unter dem Titel „Car­go Con­nect“ müs­sen die teil­neh­men­den Teams mit ihren Robo­tern Auf­ga­ben lösen, die den Trans­port von Men­schen und Gütern the­ma­ti­sie­ren. Die Teams rei­chen Vide­os ein, die vor dem Wett­kampf­tag von der Jury und den Schieds­rich­tern aus­ge­wer­tet werden.

Es neh­men Teams der fol­gen­den Schu­len teil, denen wir viel Erfolg und gutes Gelin­gen wünschen!

  • Gym­na­si­um Cor­vi­nia­num Northeim
  • Max-Planck-Gym­na­si­um Göttingen
  • IGS Kau­fun­gen
  • Otto-Hahn-Gym­na­si­um Göttingen
  • Theo­dor-Heuss-Gym­na­si­um Göttingen