Unsere Moderatorin Jennifer Bullert im Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine: 15.03.2023 / Live aus dem Kreismedienzentrum Göttingen
19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema:
„Augen auf! -(Un-)Sicher im Netz“
Im Talk mit Polizeihauptkommissarin J.Emmermann (Leitung des Präventionsteam in Göttingen) & Sozialpädagoge N. Vehring (Felix-Klein-Gymnasium)
Zuschauen, verstehen und profitieren – mit der neuen Fortbildungsreihe »IServ-Insight« können Sie ab dem 07. Februar einen praxisnahen Blick in ausgewählte IServ-Module werfen. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der IServ Schulplattform mit dem IServ-Berater*innen Team kennen und freuen Sie sich auf zahlreiche Inspirationen für den Alltag an Ihrer Schule. Die IServ-Berater*innen arbeiten selbst als Lehrkraft, Admin oder in der Schulleitung an einer IServ-Schule und wissen, wie die IServ-Module jeden Tag einfacher machen. Neben vielen Einblicken in die Praxis haben Sie jede Menge Raum für Fragen.
Die kostenfreien Online-Veranstaltungen zu ganz verschiedenen Themen dauern rund 45 Minuten und finden jeden Dienstag ab 16:00 Uhr statt – in den Ferien ist Pause.
Melden Sie sich einfach durch Klick auf den jeweiligen Veranstaltungstitel an. Mehr Fortbildungsveranstaltungen finden Sie in der Terminübersicht.
Am 07.02.2023 um 19:00 Uhr findet am internationalen Safer Internet Day im Filmmuseum Bendestorf und via Livestream eine hybride Veranstaltung zu dem Datenexperiment MADE TO MEASURE über die alltägliche Überwachung und Profilbildung von Internetnutzern statt. Der Dokumentarfilm mit Live-Interaktion wird im Produzentenkino gezeigt und hinterher mit den Produzent:innen der Gruppe Laokoon, der Medienethikerin Dr. Nina Köberer und dem Publikum diskutiert.
Ein Datensatz als Drehbuch?
Ist es möglich allein anhand persönlicher Onlinedaten das Leben eines Menschen zu rekonstruieren, ohne diesen Menschen je begegnet zu sein? Diese Frage steht im Zentrum des Datenexperiments „Made to Measure“.
Die Künstlergruppe Laokoon erschafft allein auf Grundlage von Suchanfragen die digitale Doppelgängerin einer ihr unbekannten Person. Zusammen mit einer Schauspielerin und einer Datenanalystin erweckt Laokoon die in den Daten verborgenen Geschichten zum Leben. Die Gruppe inszeniert und filmt Stationen der Datenspenderin der letzten fünf Jahre. Am Ende des Experiments kommt es zu einer Begegnung der realen Person und seinem „databasierten“ Double. Das Ergebnis des crossmedialen Datenexperiments von Film und interaktiver Storytelling-Website ist verblüffend und beunruhigend zugleich.
Gruppe Laokoon verbindet in ihren Arbeiten investigative Recherche mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen. So entstehen Essays, Dokumentarfilme, Theaterproduktionen, Lectures und Hörspiele zu politischen und philosophischen Themen, in deren Zentrum stets die Frage steht, wie sich unsere Vorstellung von Mensch und Gesellschaft im digitalen Zeitalter verändert. Laokoon wurde im November 2022 in New York mit einem Gold Winner des „Information is Beautiful“-Award ausgezeichnet.
https://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2022/12/m2m_1024.png6441024Arne Pelkahttps://kreismedienzentrum-goettingen.de/wp-content/uploads/2022/12/KMZmitLK2-600.pngArne Pelka2022-12-15 12:31:472022-12-21 17:05:03Made to Measure – Ein Datenexperiment zum Safer Internet Day 2023
Unsere Moderatorin Jennifer Bullert im Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine: 15.02.2023 / Live aus dem Kreismedienzentrum Göttingen
19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema:
„Straftaten im Netz“
Im Talk mit Frank-Michael Laue (Oberstaatsanwalt / Staatsanwaltschaft Göttingen) und Stefan Scherrer (Jugendrichter / Amtsgericht Göttingen)
Unsere Moderatorin Jennifer Bullert im Gespräch mit Expert:innen
Medientalk Südniedersachsen – live auf YouTube: Ein Angebot des Landkreises Göttingen liefert Klarheit und Orientierung für Eltern und alle, die privat oder beruflich Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben.
Der nächste Termine: 18.01.2022
19:00 ‑20:00 Uhr.
Thema:
„Social Media – TikTok, Snapchat, Instagram & Co. – Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl von Teenagern“
Mit Eva Hanel (Medienreferentin der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen) und Sascha Prinz (Blickwechsel e.V.)
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere (externe) Dienste
Wir nutzen, sofern es sich nicht vermeiden lässt, externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.