Beiträge

Medi­en­talk Süd­nie­der­sach­sen am 18.01.

Unse­re Mode­ra­to­rin Jen­ni­fer Bul­lert im Gespräch mit Expert:innen

Medi­en­talk Süd­nie­der­sach­sen – live auf You­Tube: Ein Ange­bot des Land­krei­ses Göt­tin­gen lie­fert Klar­heit und Ori­en­tie­rung für Eltern und alle, die pri­vat oder beruf­lich Kon­takt mit Kin­dern und Jugend­li­chen haben. 

Der nächs­te Ter­mi­ne:
18.01.2022

19:00 ‑20:00 Uhr.


The­ma:

Social Media – Tik­Tok, Snap­chat, Insta­gram & Co. – Aus­wir­kun­gen auf das Selbst­wert­ge­fühl von Teen­agern

Mit Eva Hanel (Medi­en­re­fe­ren­tin der Lan­des­stel­le Jugend­schutz Nie­der­sach­sen) und Sascha Prinz (Blick­wech­sel e.V.)


Zum You­Tube Kanal: Medi­en­talk Süd­nie­der­sach­sen – You­Tube (Hier sind die Auf­zeich­nun­gen der Talks auch wei­ter­hin abrufbar.)


Kei­nen Medi­en­talk ver­pas­sen, spei­chern Sie sich die­sen Link in Ihren Lesezeichen.

Web­link: www​.fami​li​en​zen​tren​-land​kreis​goet​tin​gen​.de/​m​e​d​i​e​n​t​alk

Medi­en­talk Süd­nie­der­sach­sen am 16.11.

Unse­re Mode­ra­to­rin Jen­ni­fer Bul­lert im Gespräch mit Expert:innen

Medi­en­talk Süd­nie­der­sach­sen – live auf You­Tube: Ein Ange­bot des Land­krei­ses Göt­tin­gen lie­fert Klar­heit und Ori­en­tie­rung für Eltern und alle, die pri­vat oder beruf­lich Kon­takt mit Kin­dern und Jugend­li­chen haben. 

Der nächs­te Ter­mi­ne:
16.11.2022

19:00 ‑20:00 Uhr.


The­ma:

„Was liegt da unterm Weihnachtsbaum?“

Mit Moritz Becker (Dipl. Sozi­al­päd­ago­ge und Eltern-Medi­en-Trai­ner) von Smi­ley e.V.


Zum You­Tube Kanal: Medi­en­talk Süd­nie­der­sach­sen – You­Tube (Hier sind die Auf­zeich­nun­gen der Talks auch wei­ter­hin abrufbar.)


Kei­nen Medi­en­talk ver­pas­sen, spei­chern Sie sich die­sen Link in Ihren Lesezeichen.

Web­link: www​.fami​li​en​zen​tren​-land​kreis​goet​tin​gen​.de/​m​e​d​i​e​n​t​alk

Visi­on Schu­le – neue Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te im Novem­ber 2022

Nach bis­lang fünf erfolg­rei­chen Durch­gän­gen seit 2021 bie­ten wir Ihnen im Novem­ber 2022 erneut die Gele­gen­heit, an unse­ren kur­zen Online-Fort­bil­dun­gen zu digi­ta­len The­men teilzunehmen.

Wann und wo? Online am 16. und 30. Novem­ber 2022

Im Ange­bot sind ca. 70 Work­shops ver­teilt auf zwei Tage – aus der Pra­xis für die Pra­xis – für Ein­stei­ger und Fort­ge­schrit­te­ne. Aus dem Programm:

  • Erklär­vi­de­os erstellen
  • #Metho­den­Gui­de – Ler­nen Digi­tal. Eine App für Schü­le­rin­nen und Schüler.
  • Hör­spiel­pro­duk­ti­on in der Grundschule
  • Klein aber oho! Der Raspber­ry­PI in Medienbildungskontexten
  • Model­le kol­la­bo­ra­tiv erarbeiten/bearbeiten im natur­wis­sen­schaft­li­chen Unterricht
  • Ein­füh­rung und fokus­sier­te Nut­zung eltern­fi­nan­zier­ter Tablets
  • … und vie­les mehr!

Alle Work­shops sind auf der Anmel­de­sei­te ein­seh­bar und unab­hän­gig von­ein­an­der wähl­bar.
ACHTUNG: Eini­ge Work­shops sind zwei­tei­lig und lau­fen über bei­de Ter­mi­ne: 16.09.2022 und 30.09.2022

Sie sind neu­gie­rig geworden?

Anmel­dungs­mög­lich­kei­ten für bei­de Ter­mi­ne – Tag 1 am 16.11.2022 und Tag 2 am 30.11.2022 – unter:
visi​onschu​le​.medi​en​be​ra​tung​.online

Das Team der Medi­en­be­ra­tung Nie­der­sach­sen freut sich auf Sie.

Regio­nal­ent­scheid der FIRST LEGO League Challenge

Am Mitt­woch, den 23. März fin­det der Göt­tin­ger Regio­nal­ent­scheid der FIRST LEGO League Chall­enge als Onlin­ever­an­stal­tung statt. Unter dem Titel „Car­go Con­nect“ müs­sen die teil­neh­men­den Teams mit ihren Robo­tern Auf­ga­ben lösen, die den Trans­port von Men­schen und Gütern the­ma­ti­sie­ren. Die Teams rei­chen Vide­os ein, die vor dem Wett­kampf­tag von der Jury und den Schieds­rich­tern aus­ge­wer­tet werden.

Es neh­men Teams der fol­gen­den Schu­len teil, denen wir viel Erfolg und gutes Gelin­gen wünschen!

  • Gym­na­si­um Cor­vi­nia­num Northeim
  • Max-Planck-Gym­na­si­um Göttingen
  • IGS Kau­fun­gen
  • Otto-Hahn-Gym­na­si­um Göttingen
  • Theo­dor-Heuss-Gym­na­si­um Göttingen

VISION SCHULE am 09. & 23.02.22

VISION SCHULE geht am 09.02.2022 und 23.02.2022 in die vier­te Run­de. Die bewähr­te Online-Fort­bil­dungs­rei­he bie­tet jeweils zwi­schen 11:00 Uhr und 17:30 Uhr ein brei­tes Ange­bot an Online-Kur­sen zu aktu­el­len The­men der Medi­en­bil­dung. Anmel­dung und nähe­re Infor­ma­tio­nen hier: https://​visi​onschu​le​.medi​en​be​ra​tung​.online