Neu­hei­ten im Medi­en-Kata­log aus dem Jahr 2023

Dies ist für Sie ein Über­blick aller im letz­ten Jahr neu beschaff­ten Medien.

Mit einem Klick auf die Medi­en­num­mer gelan­gen Sie direkt zum Online­me­di­um in Edupool.

Über das Such­fens­ter rechts über der Tabel­le kön­nen Sie die Ein­trä­ge in der Tabel­le nach Ihren Wün­schen (z. B. nach Sach­ge­bie­ten) filtern.

TitelMedi­en­num­mer / LinkAnbie­terSach­ge­biet
Pri­de5563177Kath. Film­werkEng­lisch
Farb­stof­fe I – Farb­stoff­grup­pen (Sek II)55504054GIDAChe­mie
Ben­zol & Aro­ma­ten I (Sek II)55504053GIDAChe­mie
Schul­den 55504065GIDAWirt­schaft
Mit­tel­al­ter I55504061GIDAGeschich­te
Mit­tel­al­ter II55504062GIDAGeschich­te
Optik III (real 3D) – Lin­sen, Licht und Elektronen 5564500GIDAPhy­sik
Die End­lo­se Stadt II55504095Paul R. HeilGeo­gra­phie
Sicher­heits­po­li­tik – Bun­des­wehr, EU und NATO55503706Medi­en LB Poli­tik / Gemeinschaftsk.
CO2-Neu­tra­li­tät errei­chen – Ein­spa­rung und Technologie55503709Medi­en LBGeo­gra­phie
Kas­ta­ni­en­baum – Im Wech­sel der Jahreszeiten55503690Medi­en LBGS / Sachkunde 
Kunst der Moder­ne – Zeit­ge­nös­si­sche Kunst verstehen55502969Medi­en LBKunst
Jour­na­lis­mus in der digi­ta­len Welt5523135FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Liken. Has­sen. Töten: Radi­ka­li­sie­rung online5523133FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Die zer­ris­se­ne Repu­blik? Sozia­le Disparitäten5523087FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Kli­ma in Nordamerika5523031FWUGeo­gra­phie
Oxi­da­ti­on und Reduktion5523116FWUChe­mie
Kunst und Wer­ken – Mate­ri­al und Gestaltung55504183Tri­an­gelGS / Kunst, Werken
Ant­ark­tis – größ­te Eis­wüs­te der Erde55505130WBFGeo­gra­phie
Sper­ber und Habicht – zwei Greif­vö­gel im Vergleich55505149WBFBio­lo­gie
Über­le­bens­stra­te­gien von Tie­ren in extre­men Lebensräumen55505132WBFBio­lo­gie
Grund­wis­sen Roh­stof­fe und Res­sour­cen: Was­ser 155505145WBFGeo­gra­phie
Grund­wis­sen Roh­stof­fe und Res­sour­cen: Was­ser 255505147WBFGeo­gra­phie
Woh­nen – die sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit55505129WBFPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Was sind Fabeln? 55504714Lern­gutDeutsch
Der Auf­bau von Fabeln55504715Lern­gutDeutsch
Wie schrei­be ich eine Fabel?55504716Lern­gutDeutsch
Die öko­lo­gi­sche Bedeu­tung der Lachswanderung 55504649Lern­gutBio­lo­gie
Säu­ge­tie­re I55501803GIDABio­lo­gie
Kin­der in Kenia55504089WFWGeo­gra­phie, Ssachkunde
Amphi­bi­en55505924Bio­me­di­enBio­lo­gie
Yaem aus Thailand55505124AuthGeo­gra­phie
Nach­hal­tig­keit und Greenwashing55505734didact­me­diaPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Die Kin­der Abrahams55505057didact­me­diaReli­gi­on
Dis­kri­mi­nie­rung55505056didact­me­diaPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Dün­ger55504918Medi­en LBChe­mie
Quan­ten­ob­jek­te  55504915Medi­en LBPhy­sik
Die Zukunft der EU5523132FWUPoli­tik / Gemeinschaftsk.
Geori­si­ken5523155FWUGeo­gra­phie
Cof­fe­in5523167FWUBio­lo­gie
Ana­ly­se mensch­li­cher Erbgänge5523169FWUBio­lo­gie
Pes­ti­zi­de5523175FWUBio­lo­gie
Wer bin ich? Sexu­el­le Auf­klä­rung für Kinder5563798Eduf­latSach­kun­de

Aktu­el­le Fortbildungsangebote

Die fol­gen­den Fort­bil­dun­gen erwar­ten Sie unter ande­rem im Göt­tin­ger Kreis­me­di­en­zen­trum – wir freu­en uns auf Ihre Teilnahme!

🤝 Dik­lu­si­ver Nach­mit­tag – ein Nach­mit­tag zur Nut­zung digi­ta­ler Medi­en im (inklu­si­ven) Unter­richt: 14.02.2024, 14:30 Uhr

„Dik­lu­si­ver Unter­richt beinhal­tet nicht nur die Nut­zung digi­ta­ler Medi­en zur Erhö­hung der Teil­ha­be aller Schüler*innen am Unter­richt, son­dern dient auch in der Unter­richts­vor- und ‑nach­be­rei­tung der Lehr­kraft als ein Mit­tel zur Opti­mie­rung der Qua­li­tät eines Unter­richts, der sowohl inklu­si­ven wie auch digi­ta­len Not­wen­dig­kei­ten und Erfor­der­nis­sen Rech­nung trägt.“

Lea Schulz: Dik­lu­si­on – Leh­ren mit Hil­fe digi­ta­ler Tools in inklu­si­ven Lern­set­tings, Raa­be Ver­lag 2021, S. 4.

🦾 Auto­no­mie trotz KI? Was KI (nicht) kann und was das für Schu­le und Unter­richt bedeu­tet: 05.03.2024, 15:00 Uhr

Ach­tung: geän­der­ter Termin

Gene­ra­ti­ve KI-Tools wie ChatGPT oder Mid­jour­ney zei­gen in Form von Text bzw. Bild ein­drucks­voll das Leis­tungs­po­ten­zi­al die­ser Tech­ni­ken. Sie sind aber nur beson­ders pro­mi­nen­te Bei­spie­le für viel­fäl­ti­ge KI-gestütz­te Sys­te­me, die teils unbe­wusst schon län­ger und zukünf­tig in noch viel grö­ße­rem Aus­maß unse­ren All­tag und unse­re Lebens­wirk­lich­kei­ten prä­gen und beeinflussen.

Aus­ge­hend von kon­kre­ten Bei­spie­len und grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en wer­den zen­tra­le Her­aus­for­de­run­gen durch KI auf­ge­zeigt und Ansät­ze dis­ku­tiert, wie Schu­le und Unter­richt mit die­sen Her­aus­for­de­run­gen umge­hen können.

📃 Ein Klas­si­ker neu gedacht – Impul­se für das digi­ta­le Arbeits­blatt: 07.03.2024, 15:00 Uhr

Mit der Eta­blie­rung von Tablet-Klas­sen erge­ben sich neue Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten für Arbeits­blät­ter: Exem­pla­risch am iPad erfah­ren wir gemein­sam anhand des “on-board”-Präsentationsprogramms Key­note, wie die­ses ziel­füh­rend für die Erstel­lung von digi­ta­len Arbeits­blät­tern/-map­pen ein­ge­setzt wer­den kann. Die Bear­bei­tung der Arbeits­blät­ter-/map­pen erfolgt mit Hil­fe eines Ein­ga­be­stifts und exem­pla­risch in der App Good­No­tes. Dar­über hin­aus wer­den die Mög­lich­kei­ten der App Book­Crea­tor für die Erstel­lung digi­ta­le Arbeits­blät­ter vorgestellt.

🥷 Best Prac­ti­ce Selbst­da­ten­schutz – Was habe ich zu ver­ber­gen und wie mache ich das?: online, 09.04.2024, 14:00 Uhr

Ach­tung: wei­te­rer Termin

Aus­ge­hend von einem kom­pak­ten Über­blick, was wir als Nut­ze­rin­nen und Nut­zer digi­ta­ler (Internet-)Dienste zu ver­ber­gen haben, wer­den Grund­la­gen des Selbst­da­ten­schut­zes bzw. der digi­ta­len Selbst­ver­tei­di­gung vor­ge­stellt: Mit wel­chen Tech­ni­ken bzw. Stra­te­gien lässt es sich mög­lichst sicher brow­sen, kom­mu­ni­zie­ren, Pass­wör­ter ver­wal­ten und vie­les mehr? Dabei soll es auch dar­um gehen, wel­che Lösungs­an­sät­ze im Span­nungs­feld von Sicher­heit und Nutz­bar­keit bzw. Kom­fort rea­lis­tisch sein können.

⚠ Wich­ti­ger Hin­weis zur Durch­füh­rung: Der ers­te Teil der Inhal­te liegt als Video vor. Sie erhal­ten recht­zei­tig vor der Ver­an­stal­tung Zugriff dar­auf, um die­ses im Vor­feld zu sehen und ggf. Fra­gen zu sammeln.

Vor­trä­ge zum #Ler­nen­Mit­KI – und über KI

Das The­ma künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist aktu­ell in aller Mun­de. In der Neu­auf­la­ge unse­rer span­nen­den Vor­trags­rei­he „Was kann KI in der Schu­le?“ wer­den Chan­cen der KI für Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Mög­lich­kei­ten für einen Unter­richts­ein­satz von renom­mier­ten Referent:innen auf­ge­zeigt und allen Inter­es­sier­ten näher gebracht. Wir freu­en uns auf Ihre Teil­nah­me und span­nen­de Vor­trä­ge mit anschlie­ßen­den Diskussionsmöglichkeiten!

11. Janu­ar 2024 – S. Becker-Gen­schow: Ist ein KI-Chat­bot die bes­se­re Lehrkraft?

Der Vor­trag behan­delt den Ein­satz KI-basier­ter Tech­no­lo­gien in Schu­le und Bil­dung. Dabei wird ins­be­son­de­re auf­ge­zeigt, wel­che Anwen­dun­gen für KI im Bil­dungs­be­reich mög­lich sind bzw. mög­lich sein wer­den und wie die­se das Leh­ren und Ler­nen ver­än­dern könn­ten. Einen Schwer­punkt bil­det dabei das gene­ra­ti­ve KI-Sys­tem ChatGPT. Neben den Poten­zia­len der Tech­no­lo­gie wer­den aber auch Risi­ken dis­ku­tiert, die ein schu­li­scher Ein­satz mit sich bringt.

Prof. Dr. Sebas­ti­an Becker-Gen­schow lei­tet das For­schungs­ge­biet Digi­ta­le Bil­dung mit Schwer­punkt KI am Depart­ment Didak­ti­ken der Mathe­ma­tik und Natur­wis­sen­schaf­ten. Sein For­schungs­schwer­punkt liegt in der Unter­stüt­zung von Lehr-Lern­pro­zes­sen durch KIba­sier­te Technologien.

13. Febru­ar 2024 – S. Jauch: KI im Fach Infor­ma­tik – Klei­ne Pro­jek­te mit gro­ßer Bedeutung

Die­ser Vor­trag gibt einen prak­ti­schen Ein­blick in die Inte­gra­ti­on von KI in den Infor­ma­tik­un­ter­richt. Wir wer­den uns auf klei­ne, rea­li­sier­ba­re KI-Pro­jek­te kon­zen­trie­ren, die den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die grund­le­gen­den Kon­zep­te der Künst­li­chen Intel­li­genz zei­gen. Wir wer­den die Mög­lich­kei­ten der KI objek­tiv beleuch­ten. Wir unter­su­chen, wie die­se Tech­no­lo­gie den (Infor­ma­tik-) Unter­richt erwei­tern kann, ohne den Fokus auf die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu ver­lie­ren, damit die­se Infor­ma­tik­kom­pe­ten­zen für die digi­ta­le Welt entwickeln.

Stef­fen Jauch gestal­tet an der Real­schu­le Cal­ber­lah pro­jekt­ori­en­tier­te Lern­an­ge­bo­te. Ob im Robo­tik-Labor, dem Maker­space, im smar­ten Schul­gar­ten oder beim Astro­nau­ten­trai­ning steckt er die Schüler*innen mit dem „Ein­fach mal machen“-Gen an. Er blogt unter: www​.schu​le​un​ter​strom​.de

7. März 2024 – N. Kri­chevs­ky: Das Ler­nen im Mit­tel­punkt: KI-Ein­satz im Schulalltag

In die­sem Vor­trag wird beleuch­tet, wie KI das Bil­dungs­we­sen revo­lu­tio­nie­ren kann und wird, wobei der Fokus wei­ter­hin auf dem Ler­nen liegt. Ziel ist es, Lehr­kräf­te, Schü­ler, Eltern und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen mit den neu­es­ten KI-Werk­zeu­gen und – Metho­den zu unter­stüt­zen. Unter­sucht wird, wie ChatGPT, KICoa­ches und ver­schie­de­ne KI-Tools das Ler­nen nicht nur effek­ti­ver und span­nen­der gestal­ten, son­dern auch zu per­so­na­li­sier­ten Lern­erfah­run­gen bei­tra­gen. Der Vor­trag kon­zen­triert sich dar­auf, wie die­se Tech­no­lo­gien kon­kret im Schul­all­tag ein­ge­setzt wer­den können.

Nick Kri­chevs­ky, erfah­re­ner Päd­ago­ge und Co-Geschäfts­füh­rer von Edu­ca­tio­nal Green­house, ist spe­zia­li­siert auf die Inte­gra­ti­on von KI in Bil­dungs- und Lern­pro­zes­se. Sein aktu­el­ler Fokus liegt auf der Schaf­fung kol­la­bo­ra­ti­ver und maß­ge­schnei­der­ter KI-Lösun­gen für Schu­len und Bildungseinrichtungen.

4. April 2024 – M. Brink­mei­er: Metho­den der KI am Bei­spiel Neu­ro­na­ler Netze

KI ist ein Sam­mel­be­griff für unter­schied­li­che infor­ma­ti­sche Metho­den zum Umgang mit Unsi­cher­hei­ten in Sys­te­men. Dar­un­ter fal­len u.a. maschi­nel­les Ler­nen, neu­ro­na­le Net­ze. Für den Unter­richt stell­ten sich dabei ver­schie­den Fra­gen. Metho­den? Bedeu­tung? Ver­knüp­fung? Werk­zeu­ge? Am Anfang steht jedoch, dass Lehr­kräf­te selbst die Metho­den ken­nen und anwen­den kön­nen. Nur dann kann die Auf­ar­bei­tung im Unter­richt gelin­gen. Hier wer­den die Grund­la­gen von neu­ro­na­len Net­zen erläu­tert und ihre Ver­wen­dung zur Lösung eines Pro­blems im Rah­men von Pro­jek­ten vorgestellt. 

Prof. Dr. Micha­el Brink­mei­er ist Gym­na­si­al­leh­rer und seit 2014 Pro­fes­sor für Didak­tik der Infor­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Osna­brück. Sei­ne For­schungs­in­ter­es­sen lie­gen u.a. in den gra­fi­schen Pro­gram­mier­spra­chen mit dem Schwer­punkt Algo­rith­mi­sie­rung (abboz­za!), KI und Vir­tu­al Rea­li­ty im Unterricht.

7. Mai 2024 – A. Dürkop: Poten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen von Open-Source-KI

Frei zugäng­li­che Daten, Model­le und Soft­ware­an­wen­dun­gen haben gro­ßes Poten­zi­al in der Ent­wick­lung offe­ner KI-Sys­te­me. Wie sieht das Öko­sys­tem rund um Open-Source-KI aus? Wel­che Tools und Work­flows wer­den ver­wen­det? Und wel­che ethi­schen Fra­gen wirft der freie Zugang zu die­ser mäch­ti­gen Tech­no­lo­gie auf? Auf Basis prak­ti­scher Bei­spie­le zum Mit­ma­chen dis­ku­tie­ren die Teil­neh­men­den Poten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen für den Unterricht.

Axel Dürkop lehrt seit mehr als 20 Jah­ren The­men der Infor­ma­tik aus einer tech­ni­schen und phi­lo­so­phi­schen Per­spek­ti­ve. Er ist lei­den­schaft­li­cher Auto­di­dakt und lebens­be­glei­ten­der Ler­ner. In sei­ner gegen­wär­ti­gen Tätig­keit als wiss. Mit­ar­bei­ter an der TU Ham­burg liegt sein Fokus auf der Erfor­schung und Gestal­tung von Offen­heit in For­schung, Leh­re und Gesellschaft.

30. Mai 2024 – K. Sam­beth & B. Hen­nig: KI meets Geschich­te und Politik

Im pra­xis­ori­en­tier­ten Vor­trag wer­den die Refe­ren­ten bewähr­te Bei­spie­le zum Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz im Unter­richt vor­stel­len. Neben pra­xis­na­hen Sze­na­ri­en wird auch die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma Künst­li­che Intel­li­genz im Kon­text des Ein­sat­zes im Unter­richt eine zen­tra­le Rol­le spie­len. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Ein­satz text­ba­sier­ter KI, son­dern es wird eben­so über bild­li­che KI sowie Deep Fakes gesprochen.

Katha­ri­na Sam­beth und Björn Hen­nig zeich­nen sich durch ihre Neu­gier­de und Inno­va­ti­ons­be­reit­schaft beim Ein­satz neu­er Tech­ni­ken und Metho­den im Unter­richt aus – egal, ob es um digi­ta­le Tools, Games, alter­na­ti­ve Prü­fungs­leis­tun­gen oder KI im Unter­richt geht. Bei­de Lehr­kräf­te tei­len gemein­sam ihre Erfah­run­gen in einem Blog auf ihrer Sei­te kms​-bil​dung​.de.

💾 Fly­er zur Vor­trags­rei­he „Was kann KI in der Schule?“

Emp­feh­lun­gen für auf­ge­zeich­ne­te Vorträge 📺

Wenn Sie es bis zum Beginn der Vor­trags­rei­he nicht abwar­ten kön­nen, möch­ten wir Ihnen die fol­gen­den bei­den Vor­trä­ge emp­feh­len, die als Auf­zeich­nung ver­füg­bar sind:

Sou­ve­rän mit KI umge­hen – Tech­nik­phi­lo­so­phi­sche Per­spek­ti­ven und Handlungsoptionen

Axel Dürkop mit einem Ein­füh­rungs­vor­trag auf dem Forum Medi­en­ethik des NLQ

Axel Dürkop führt in sei­nem Vor­trag in die KI ein, erläu­tert diver­se tech­ni­sche Begrif­fe wie Künst­li­che Intel­li­genz, Machi­ne Lear­ning, Deep Lear­ning, Promp­ting oder gene­ra­ti­ve KI. Dabei nimmt er die Zuhö­ren­den mit Bei­spie­len aus dem All­tag oder der For­schung mit. Auch BNE/Nachhaltigkeit dis­ku­tiert Axel Dürkop und stellt die Fra­ge nach dem Ein­fluss auf gesell­schaft­li­che oder demo­kra­ti­sche Pro­zes­se und ethi­sche Fragestellungen.

Watch this video on You­Tube.
⚠️ Mit dem Ankli­cken des obi­gen Vide­os erklä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass Daten von Ihrem Sys­tem an You­Tube über­mit­telt werden.

KI – An Tools abge­ben oder sel­ber können?

Mar­ti­na Moerth beim Gesprächs­fo­rum Digi­ta­les Leh­ren der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum

Was lohnt sich noch, selbst zu kön­nen, wenn die Tools immer bes­ser wer­den? Soll/will man noch sel­ber über­set­zen kön­nen oder über­haupt noch Spra­chen ler­nen, wenn es maschi­nel­le Über­set­zung gibt? Wozu noch sel­ber Tex­te schrei­ben ler­nen, wenn eine KI uns das abneh­men kann? Ist die Situa­ti­on ver­gleich­bar mit der Ein­füh­rung des Taschen­rech­ners und der Fra­ge, ob man noch Kopf­rech­nen kön­nen muss? Tech­nik­phi­lo­so­phie und Kogni­ti­ons­psy­cho­lo­gie haben hier­zu Rele­van­tes beizutragen.

Watch this video on You­Tube.
⚠️ Mit dem Ankli­cken des obi­gen Vide­os erklä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass Daten von Ihrem Sys­tem an You­Tube über­mit­telt werden.

Online-Fort­bil­dungs­rei­he: Daten­schutz für Daten­schutz­be­auf­trag­te an Schulen

Im ers­ten Halb­jahr 2024 star­tet eine digi­ta­le Fort­bil­dungs­rei­he für Daten­schutz­be­auf­trag­te und ande­re Inter­es­sier­te in Schulen:

Die sechs Online-Lern­ein­hei­ten dau­ern zwi­schen zwei und vier Wochen (exklu­si­ve Feri­en­zei­ten). Sie wer­den mit den zen­tra­len Aspek­ten des schu­li­schen Daten­schut­zes ver­traut gemacht. Dabei spielt neben dem Ken­nen­ler­nen der gesetz­li­chen Vor­ga­ben die Umset­zung im schu­li­schen All­tag eine zen­tra­le Rol­le: Aus­ge­hend von pra­xis­na­hen und für Sie auf­be­rei­te­ten Mate­ria­li­en zie­len die zu bear­bei­ten­den Auf­ga­ben­stel­lun­gen auf kon­kre­te Hand­lungs­si­tua­tio­nen ab. Im Ver­lauf der Fort­bil­dung erstel­len Sie unter ande­rem wich­ti­ge Doku­men­te für den Daten­schutz an Ihrer Schu­le oder über­prü­fen die schon vor­han­de­nen Unterlagen.

Ter­mi­ne und Themen:

  • Di, 16.01.2024, 16 Uhr: Ers­te Sit­zung / Kursbeginn
  • Do, 08.02.2024, 14 Uhr: Video­kon­fe­renz zu Modul 1 – War­um Datenschutz?
  • Do, 07.03.2024, 16 Uhr: Video­kon­fe­renz zu Modul 2 – Recht­li­che Grundlagen
  • Do, 11.04.2024, 14 Uhr: Video­kon­fe­renz zu Modul 3 – Schu­li­sche Publikationen
  • Do, 02.05.2024, 16 Uhr: Video­kon­fe­renz zu Modul 4 – Schul-IT
  • Do, 30.05.2024, 14 Uhr: Video­kon­fe­renz zu Modul 5 – Mobi­les Lernen
  • Di, 11.06.2024, 16 Uhr: Video­kon­fe­renz zu Modul 6 – Urhe­ber­recht / Kursabschluss

Neu­es im Geräteverleih

Eine kom­pak­te Auf­lis­tung eini­ger unse­rer neu­en Anschaf­fun­gen für den Verleih-Service:

FM Anla­ge (Per­so­nen­füh­rungs­an­la­ge) – Bey­er­dy­na­mic Unite

1 Set im Bestand (wie abgebildet)

Ide­al für Besu­cher­füh­run­gen, Dol­metsch­an­wen­dun­gen, Hör­un­ter­stüt­zung und ​​​​​​​für Silent-PA-Ver­an­stal­tun­gen. Mit Unite kön­nen Sie einen Dia­log mit Ihren Besu­chern füh­ren. Mit der Talk­back Tas­te und dem ein­ge­bau­ten Mikro­fon kön­nen Besu­cher zu Wort kom­men. Dabei kön­nen Sie an Ihrem Sen­der selbst fest­le­gen, ob nur Sie die Fra­gen hören oder die gan­ze Grup­pe. In einer belie­big gro­ßen Grup­pe kön­nen immer bis zu drei Per­so­nen gleich­zei­tig spre­chen. Mit Unite lässt sich Bar­rie­re­frei­heit für Schwer­hö­ri­ge ein­fach und norm­kon­form nach­rüs­ten. Statt eines Kopf­hö­rers wird die induk­ti­ve Hals­ring­schlei­fe ein­ge­steckt und über­trägt so den Ton direkt in das Hör­ge­rät / Coch­lea Implan­tat (T/MT-Stel­lung).

Digi­ta­le Mess­ge­rä­te von PHYWE

Jedes Mess­ge­rät je ein­mal im Bestand.

Mess­ge­rä­te für einen digi­ta­len natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt. Unser Sor­ti­ment umfasst zahl­rei­che Sen­so­ren für die Phy­sik, Che­mie und Biologie.

Die Sen­so­ren der Fir­ma PHYWE ermög­li­chen eine live Daten­über­tra­gung via Blue­tooth direkt auf die PHYWE App Ihres Tablets (iOS und Android).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: Neue digi­ta­le Mess­ge­rä­te von PHYWE jetzt zum Aus­lei­hen verfügbar!

Foto­box mit Canon Spiegelreflexkamera

1x im Bestand

Die UB-Foto­box ist ein klei­nes Foto­stu­dio für Events an Ihrer Schu­le, mit dem Sie sich allein oder in Grup­pen ganz ein­fach selbst ablich­ten kön­nen. Die Bedie­nung funk­tio­niert über ein gro­ßes Touch-Dis­play. Hier sehen sich die Gäs­te, wie in einem Spie­gel: Ein­fach die gewünsch­te Pose ein­neh­men und fer­tig ist die Auf­nah­me. Für beson­de­re Hin­ter­grün­de emp­feh­len wir die Kom­bi­na­ti­on mit unse­rem Greenscreen.

Die Fotos wer­den digi­tal gespei­chert, kön­nen aber auch über den mit­ge­lie­fer­ten Dru­cker direkt aus­ge­druckt werden.

Teu­fel Rocks­ter Air 2

Ins­ge­samt 4 akti­ve PA-Laut­spre­cher für grö­ße­re Ver­an­stal­tun­gen in Aula, Sport­hal­le oder Schul­hof sind neu in unse­rem Bestand.

Blue­tooth-fähig sowie Ein­gän­ge für Misch­pult, Instru­ment, Mikro­fon & Smart­phone. XLR-Out zum Ver­bin­den wei­te­rer Laut­spre­cher. Kön­nen auch auf Sta­ti­ve gestellt werden.

Falt­rah­men-Lein­wand 16:9 (Bild­flä­che 3,32m x 1,87m)

2x im Bestand

Green­screen Stellwand

1x im Bestand

Easy Speak 2 Mikrofon

Hand­li­che Audio Recor­der für den Grund­schul­ein­satz. Ob für die Prä­sen­ta­ti­on von Gedich­ten, zum Üben von Lie­dern und Rei­men, für Inter­views, Rol­len­spie­le oder Expe­ri­men­te mit Geräu­schen, Tönen und Klän­gen – das klei­ne, hand­li­che Gerät ist über­all ein­setz­bar, ein­fach in der Bedie­nung und nimmt Geräu­sche aller Art in hoher Ton­qua­li­tät auf. Anschlie­ßend kön­nen die MP3- oder WAV-Datei­en mit­tels USB-Anschluss direkt auf den Com­pu­ter über­tra­gen werden.

1x 5er Set mit Lade­sta­ti­on im Bestand.

EPSON Full-HD Laser-Beamer

2x im Bestand:
Epson EB-1795F – Ultra­mo­bi­ler Pro­jek­tor mit 3200 Ansi-Lumen, passt in jeden Rucksack.

4x im Bestand:
Epson EB-L260F – Immer genug Licht dank 4600 Ansi-Lumen. Vie­le Draht- und Draht­lo­se Verbindungsmöglichkeiten.

Neben den hier auf­ge­führ­ten Gerä­ten gibt es noch wei­te­re unter ande­rem für spe­zi­el­le Ein­satz­zwe­cke. Wen­den Sie sich daher ger­ne mit Ihrem indi­vi­du­el­len Bedarf an uns! 👉 Kon­takt